
Digitalisierung ist Zukunft.
#einfachmachen
17. Mai
RT @MIL_Brandenburg: Neue #SmartCity Manager:innen starten: „Die Teilnahme am ersten Durchlauf des Qualifizierungsprogramms war ein super E…
17. Mai
Smart City made in #Brandenburg: Die zweite Runde des Smart City Manager:In Programms ist heute gestartet! Gemeinsam mit @MIL_Brandenburg, @FHPotsdam und #PD freuen wir uns mit 15 Kommunen aus #Brandenburg auf eine intensive Zusammenarbeit. Infos: https://t.co/KoKXVWSFfg *ps
16. Mai
Na was denn nun... Digitale Daseinsvorsorge oder Daseinsvorsorge in der digitalen Welt? Oder geht es in Zukunft doch nur um Daseinsvorsorge - komplett ohne, voll mit Digitalem, hybrid?? 2.6.👉https://t.co/6lRnqauxma unterstützt von @NEGZ_org & @BehoerdenNews! @FraunhoferIESE ~ag
13. Mai
Wir machen gemeinsam mit @ateneKOM erste offizielle Probefahrten mit den neuen #Mobilfunkmessgeräten. Bald kann unser #DABB-Service "Mobilfunkbefahrung" für #Kommunen in #Brandenburg starten. https://t.co/yGafUySb2m #einfachmachen *rs https://t.co/eBennX4ZbN
12. Mai
Schnell, kompetent, kooperativ: #Landesvermessung und #Geobasisinformation #Brandenburg macht Wünsche wahr. Jetzt kann im #Geoportal auch nach Haltestellen des #VBB gesucht werden. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit! https://t.co/IJBF0pclTl #gemeisamgestalten *ic https://t.co/c2DRcVOa2C
10. Mai
#Klimaschutz in #Brandenburg ist euch wichtig? Dann macht digital mit✍️und kommentiert den #Klimaplan der Landesregierung https://t.co/Vmj45y6AUN *skl
10. Mai
Am 18. Mai findet die 9. Etappe der #TourdeBrandenburg - #Eisenhüttenstadt online statt! 👉 Jetzt kostenfrei Anmelden: https://t.co/106jTJ2TkV und den gesellschaftlichen und ökonomischen Wandel durch #Digitalisierung aktiv erleben. #DABB #TdB #einfachmachen *rg
06. Mai
RT @hneeberswalde: Wir haben es ja gewusst. Jetzt ist es offiziell #HNEE ist bei der Bund-Länder-Initiative #InnovativeHochschule dabei. #…
05. Mai
Unsere Kollegin Daniela Lehmann sprach auf der Jahrestagung des #VB @voeb_banken über die agile #Transformation in öffentlichen Unternehmen. Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten unser #Arbeitsmodell den öffentlichen Banken in der @ilb_wirfoerdern vorzustellen. *cs https://t.co/soEqYHNnRO
04. Mai
Heute zu Gast beim Kongress @Digitaler_Staat in #Berlin: Fachforum zur Umsetzung des Digitalpakts #Schule (mit Stefan Kondmann @1und1, Ingo Lalla @myrasecurity + @mkaden). Herzlichen 🙏für das positive Feedback und die Fragen (u.a. @tati_mnz). #digistaat22 *mk
04. Mai
#SmartCity mit der #DABB auf dem #digistaat!Smart Cities sind zur nachhaltigen Stadtentwicklung verpflichtet, sagte @frabauken. Wie das gehen kann, welche Akteure/Kompetenzen dafür notwendig sind, mit Einblicken in MPSC-Projekte jetzt im Forum22.~mp #Brandenburg #Digitalisierung https://t.co/ldqhf5Re1F
03. Mai
#einfachmachen 👉#mitmachen! Wir suchen Verstärkung bei der #digitalisierung in #brandenburg. Alle Infos 👇 https://t.co/NY57dQktrG
28. Apr
Digitalstrategie ganz praktisch! Gemeinsam mit 8 #Brandenburger Kommunen werden Methoden-SWOT, Baum der Erkenntnis uvm.- ausprobiert, Usecases präsentiert und interaktiv und online gearbeitet! In der Schreibwerkstatt der #DABB. Infos dazu hier:https://t.co/2UL28RR0xt https://t.co/eqeqX7Os6u
28. Apr
RT @bbnavi_mobil: In Angermünde und Herzberg ist @bbnavi_mobil bereits in die @SmartVillageApp integriert. Bei der Anwenderkonferenz in Wie…
28. Apr
In Wiesenburg und im Netz tauschen sich heute die Nutzer-Kommunen der @SmartVillageApp über neue Funktionen aus. Frank Friedrich von der Stadt Bad Belzig und Silke Kühlewind vom @stgbbrandenburg berichten, wie aus der Idee eine App wurde. *sac https://t.co/8ElUb0CmSz
27. Apr
So wichtig! Der #GirlsDay macht die Vielfalt von #MINT-Berufsbildern für Schülerinnen erlebbar. @Bundeskanzler Olaf Scholz begleitet beim Auftakt #D21GD mit @initiatived21 die Schülerinnen beim Technik-Parcours des Mädchen-Zukunftstages. 👉 https://t.co/TVe8YUmyaJ #dabb *rg
26. Apr
Alle Verkehrsangebote in einer App - in Echtzeit und mit offenen Daten #OpenData - @bbnavi_mobil macht's möglich. Auf der Fachkonferenz in Neuruppin u.a. mit @herzberg #badbelzig *skl https://t.co/FGTeFsctx0
26. Apr
Innerstädtische Mobilität neu denken - in #Neuruppin mit digitaler Beteiligung der Bürger:innen. Spannende Impulse auf der Fachkonferenz von #MeineStadtderZukunft @MIL_Brandenburg *skl https://t.co/HbRRXmTSHX
26. Apr
✨Innovative Ideen gesucht! Die Bewerbungsphase für den #Innovationspreis #Berlin #Brandenburg 2022 hat begonnen. Hier geht's zur Bewerbung.⬇️ #dabb #einfachmachen *rg https://t.co/10SWOW3p0S
21. Apr
Ukrainisch ist jetzt in der #Schulcloud #Brandenburg als Sprache verfügbar. Multilinguale Unterstützung für geflüchtete Schüler:innen. Schnelle und pragmatische Erweiterung beweist Leistungsfähigkeit. 🇺🇦 #digitaleBildung @MBJSBrandenburg https://t.co/wdTHnY9XNi ~mk
14. Apr
Neue Herausforderung gesucht? Spannender Job als Leiter:in des Kommunalen Anwendungszentrums des #ZIT-BB: https://t.co/XfJweX3V8o 💻#IT #Brandenburg #Kommunen *skl
13. Apr
Wir suchen Unterstützung bei der #Digitalisierung in #Brandenburg! Werdet als #Werkstudierende Cloud/IT oder Digitalisierung Teil des Teams und gestaltet mit - alle Infos unter https://t.co/TK7FZMMBXD *dl
11. Apr
Der🌞#Solaratlas der Energieagentur der @WFBBrandenburg ist online! Dachgenau können #Kommunen und #Eigenheimbesitzer Eignung und mögliche Erträge ablesen💡 https://t.co/UQ93LY5k3K *skl
07. Apr
RT @UHennicke: Heute gab es bei @Digital_BBL den Versuch, digitalen Content im Bildungsbereich in BB voranzubringen. Sehr multiperspektivis…
06. Apr
Wie #Brandenburg zum wichtigen Standort für #digitaleLernmittel werden kann, diskutieren wir heute mit @WFBBrandenburg, @unipotsdam u. über 80 Teilnehmenden beim #DigitalContent! Wir freuen uns auf spannende Pitches. 👉 https://t.co/46ynRQnH6s #digitalbb #dabb #Schulcloud *rg https://t.co/0vAlBgIXEf
05. Apr
SmartCity Strategien-praktisch! Gemeinsam wurden heute in der #DABB "Schreibwerkstatt Digitalstrategien" die Grundlagen zu Prozess und Methodik erarbeitet, Maßnahmen entwickelt u. diskutiert sowie genetzwerkt (https://t.co/UJUuC0Twr2) *mp #Brandenburg #Digitalisierung https://t.co/ZKZixT6tNe
05. Apr
#Kommunalpolitiker:innen in #Brandenburg werden immer häufiger verbal bedroht. Auch im Netz, wie die Studie des @mik_brandenburg zeigt. Es braucht unter anderem #politischeBildung, eine Stärkung des #Ehrenamts und #Kommunikation. *skl https://t.co/nOGM1Nbyoq
01. Apr
Hand in Hand in Sachen Smarte Hauptstadtregion #Berlin-#Brandenburg! Dank an @BerlinPartner beim Treffen des Netzwerk Smart City 2022 dabei sein zu dürfen und #DABB und Smart Region vorzustellen. Mit dabei der neue CDO Dr. Ralf Kleindieck @RegBerlin und mehr 50 Teilnehmer. *ps https://t.co/CnsK0ODgXF
31. Mär
Stadt #Herzberg und @neuland21 präsentieren auf der #TdB22 die digitale Unterstützung für Vereine & Ehrenamt 👏 Weiter geht's mit neuen #Mobilität:s Impulsen vom Netzwerk Zukunftsorte; Mobilitätsplattform @bbnavi_mobil u. Experimenten mit #Lernroboter:n 👉https://t.co/jJvTWPdYzO https://t.co/yqQdQYOeFD
30. Mär
RT @bbnavi_mobil: In #Wiesenburg wird gerade beim 1. Digitalen Salon über Mobilität diskutiert - und darüber, wie @bbnavi_mobil dabei helfe…
29. Mär
Großartig, dass die gemeinsamen Hilfsaktionen so angenommen werden! 🇺🇦 https://t.co/H8tf0e7e0I #digitalesBB #StandWithUkraine ~ag https://t.co/YA0VdeqAw0
24. Mär
Studierende der @FHPotsdam gestalten die digitale Zukunft! Im #DABB - Praxisfall entwickeln sie den #Daseinsvorsorgeatlas #Brandenburg nutzerzentriert weiter. Das Koop.seminar von FH;P und @Digital_BBL startet am 30.03. 👉 https://t.co/1waL0S1FIU *dl
24. Mär
Wir freuen uns auf den Themen-Pitch am 06. April und auf spannende Diskussionen mit @WFBBrandenburg, @unipotsdam, @MBJSBrandenburg & @visionYOUde. Anmeldungen sind hier möglich: https://t.co/XDiXn7QJWD #DigitaleBildung *cs https://t.co/wwLWeqDVP4
23. Mär
#Digitale_Daseinsvorsorge – zu "Kommunale Daseinsvorsorge - Öffentliche Dienstleistungen auf dem Prüfstand" diskutierte #DABB mit @GudrunBurhorn, M. Berg @FraunhoferIESE, C. Raffer @ifo_Institut u. R. Semet, moderiert von @EChProll in @NeueStadt_org 👉https://t.co/aPP9OOPHL7 *mp
23. Mär
Vielen Dank für die zügige und unbürokratische Organisation im @MSGIV_BB & herzlichsten Dank @telefonica_de als Sponsorin für die zahlreichen Unterstützungen in #Brandenburg und der #Hauptstadtregion. Gemeinsam schaffen wir wichtige Hilfen für Geflüchtete und Vertriebe. 🇺🇦 ~ag https://t.co/0ZKIEnyhh2
22. Mär
Gerade eingetroffen, Service gelabelt und neu konfektioniert: So sieht das aus, wenn 2.500 SIM Karten für Vetriebene aus der #Ukraine und 24 leistungsfähige Mobilfunk WLAN Router für neue Notunterkünfte die DigitalAgentur Brandenburg verlassen. #digitalesBB #StandWithUkraine https://t.co/Ar3VYPYtrW
22. Mär
RT @Ko_Dorf: Bei der Tour de Brandenburg der @Digital_BBL werden ausgewählte Digitalisierungsprojekte vorgestellt. Am kommenden Donnerstag…
22. Mär
#Pflegeeinrichtung gesucht in #Potsdam #PotsdamMittelmark. Beim Pilotprojek #DigitalKoffer kann digitale Technik für Senior:innen in der stat. Pflege einfach ausprobiert werden. Welche Einrichtung hat Lust mitzumachen? Weitere Infos: https://t.co/xY5ayWV8DY *mra
22. Mär
Pünktlich zum #Weltwassertag 🚰in einem sehr trockenen März lohnt sich ein Blick auf die Auskunftsplattform Wasser z.B. zum Grundwasserstand an den über 700 Messpunkten in #Brandenburg https://t.co/UXVEJnGiiv *skl
21. Mär
Das Qualifizierungsprogramm #Smart City Manager:in geht in die nächste Runde! Digitale Transformation für Kommunen, Alumni-Netzwerk und Austausch auf Augenhöhe. Ein Projekt des @MIL_Brandenburg, der #DABB. 15 Plätze sind frei! Infos hier: https://t.co/6QSkhfS2FM *ps
21. Mär
BiBB jetzt auch für #Kommunen: die DABB stellt ab sofort das #Breitbandinformationssystem #Brandenburg den Brandenburger Kommunen zur Verfügung. Details dazu gibt es am 29.03. in einer Online-Veranstaltung. Anmeldungen sind noch möglich. https://t.co/fNMhyCURZu *cs
21. Mär
RT @urbandigitalDE: DigitalAgentur Brandenburg hat ab Anfang März eine Digitalsprechstunde für brandenburgische Kommunen eingerichtet, um „…
18. Mär
Vielen Dank @telefonica_de für diese großartige Aktion. Wir haben schon gemeinsam mit dem @drkbrandenburg & @ParitaetBerlin in den Wohlfahrtsverbänden der LIGA Brandenburg / LIGA Berlin die ersten 10.000 SIM-Karten an Hilfsbedürftige verteilt. Mehr Infos: https://t.co/H8tf0e7e0I https://t.co/ZP72lPzjts
17. Mär
Dank @mik_brandenburg🙏endlich alle Brandenburger #Digitalisierungsunterstützer für Kommunen auf einen Blick: https://t.co/t2eDI2uJN1 👀 @stgbbrandenburg, ZIT-BB, DIKOM Brandenburg *skl
17. Mär
RT @Ko_Dorf: Wir kehren mit dem Summer of Pioneers nach Brandenburg zurück 🥳Herzberg (Elster) liegt am Rande der Lausitz, zwischen Berlin u…
15. Mär
Hilfe für #Kriegsflüchtlinge! Insgesamt 10.000 Prepaid-SIM-Karten & 2.000 WLAN-Router werden durch @ParitaetBerlin für die LIGA Berlin und durch @drkbrandenburg für die LIGA Brandenburg verteilt. Herzlichen Dank an @telefonica_de. Mehr Infos👉https://t.co/vgVM9gfMLK #wirhelfen cs https://t.co/PHYHBZfWWJ
11. Mär
Das Gigabitbüro des @BMDV_bund informiert in #Brandenburg kostenlos zum Ausbau digitaler Infrastrukturen. #5G Besucht nächste Woche das Gigabitbüro on tour in @lkee_de (Herzberg & Bad Liebenwerda) Anschließend geht es nach @LandkreisOPR Mehr Infos: https://t.co/Z7UUbXtEeD *cs
10. Mär
In Brandenburg steigt die Waldbrandgefahr 🌳🌲. Rauchwolken werden durch Sensoren zwar erkannt 🧯, aber noch besser, es bricht kein Feuer aus. Eine offene API stellt die Warnstufen gemeindegenau bereit: https://t.co/fxiIMRULjH *skl
08. Mär
Für Brandenburger Kommunen, die Fragen zur gemeinwohlorientierten Digitalisierung haben, läuft gerade unsere Digitalsprechstunde☎️: https://t.co/NQdVlUU5hx *skl
04. Mär
Führerschein für digitale Kompetenz? Ja! Den kann man jetzt kostenlos absolvieren bei @sicherimnetz. Hier wird Wissen und Kompetenz zum sicheren Umgang im digitalen Alltag gefördert. Mit Zertifikat! 😉🏅 Weitere Informationen unter https://t.co/eY7c2DEnh9 *mra
03. Mär
'#Digitalisierung spielt bisher eine untergeordnete Rolle, Pilotprojekte sollten vermehrt gefördert werden', ist ein Punkt im Programm zur Stärkung der Pflege in ländlichen Regionen vom @BMI_Bund. Diskutieren Sie mit am 10.3. beim digitalen Bürgerdialog zum Programm. *mra
28. Feb
Spannender Digitalisierungs-Job in #Brandenburg: Online Suchtberatung und Digitalisierung der Suchtselbsthilfe - die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen sucht eine:n Projektreferent:in. *mra 👉Hier geht's zur Ausschreibung: https://t.co/HNdL60Og3e
24. Feb
RT @urbandigitalDE: Die DigitalAgentur Brandenburg bietet Kommunen den Onlinekurs "Digitale Bürgerbeteiligung". In 5 Modulen werden verschi…
24. Feb
Wie soll Transfer der Modellprojekte #smartcity in #Brandenburg aussehen? Unsere #DABB-Umfrage zeigt es: TOP-Themen sind #Partizipation, #Strategieentwicklung und #Mobilität. Hier die Auswertung: 👉https://t.co/dvYt9IVSjq
17. Feb
Wie gestaltet sich die #Digitalisierung im ländlichen Raum? Unsere #smartcity & #regions Lösungen geben Einblick in das Thema beim heutigen internationalen Austausch des HochVier e.V. im Rahmen des #EU geförderten Projekts "AGARE". Mehr dazu unter: https://t.co/P7LtjAahjr *ps https://t.co/OCYApuIAZP
11. Feb
#vernetztinEuropa sucht smarte Partnerkommunen auch aus Brandenburg! Expertise teilen und neue Erkenntnisse gewinnen. Weitere Infos: https://t.co/rWZdqg4Pnt Direkte Anmeldung: https://t.co/9xhkddOGoE oder bei #DABB nachfragen.*ps https://t.co/KfwC7l8Ca2
11. Feb
Am 16.02.2022, von 10 bis 12:30 Uhr findet die 2. #Dialogveranstaltung zum #Digitalprogramm 2025 der Brandenburger Landesregierung statt. Bei der Videokonferenz steht die Leitebene #DigitalesLeben im Fokus. @Stk_Brandenburg #dp25 #dabb *rg Anmeldung 👉 https://t.co/CttE2qNDRw https://t.co/UBmpuFmXxV
08. Feb
Mehr über #OnlineBeteiligung in der Kommune erfahren? Der kostenfreie #Onlinekurs „Digitale Bürgerbeteiligung für Kommunen“ bietet u. a. Grundlagen, Insights, Tool-Übersicht, Praxisübung und vieles mehr. Jetzt reinschauen und die Schulung starten👉https://t.co/aTb3kqxZYW 🚀 *mp https://t.co/n0dDXlypHk
07. Feb
Welche Möglichkeiten bieten #Digitalisierung und neue Technologien für den altersfreundlichen Umbau der Städte und Gemeinden? Die Broschüre "Smart Ageing" gibt Kommunen einen Überblick! Danke an @koerberstiftung und @berlin_institut für die Infos. *mra https://t.co/Ig52jdkxfJ
31. Jan
Digitale #Bürgerbeteiligung ist schwierig umzusetzen? Unser #Onlinekurs „Digitale Bürgerbeteiligung für Kommunen“ richtet sich an alle, die lernen möchten, wie #digitaleBürgerbeteiligung funktioniert. Inkl. Tool-Übersicht & Praxisübung.👉https://t.co/aTb3kqxs9o #einfachmachen*mp https://t.co/mEbC1mO4tp
27. Jan
Die #Digitalisierung drängt immer weiter voran. Neben den vielen Chancen entstehen dabei auch Risiken. Diese besprechen wir morgen gemeinsam mit @MarieSchaeff, @_alehmann, @ijonberlin u.v.m. Zur Anmeldung 👉: IT-Sicherheit in #Brandenburg https://t.co/yNeAvuE6ej *cs
27. Jan
RT @WBBrandenburg: 💡Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI": Am 08.02.22 werden 12 Ideen ausgezeichnet.🏅Sie haben Ideen für eine #innovative…
26. Jan
Fit bleiben, ohne Altersbeschränkung - Pilotprojekt Digital Koffer startet in #Potsdam. Mit 11 digitalen Gegenständen bietet er Menschen in Pflegeeinrichtungen einen niedrigschwelligen Zugang zur #Digitalisierung. Die aktuelle PM zum Projekt hier: https://t.co/xUYzkUSsnF *mra https://t.co/7lOOCVAWi4
24. Jan
Wie gute #Bürgerbeteiligung gelingen kann, können Brandenburger #Kommunen in unserem kostenlosen #Onlinekurs zur „Digitalen Bürgerbeteiligung für Kommunen“ erfahren. Danke für spannende Insights u.a. von @mein_eberswalde und @linusstrothmann. 👉 https://t.co/aTb3kqxs9o 🚀 *mp https://t.co/uadTwMDuJl
19. Jan
So viele spannende Anknüpfungspunkte identifiziert, dass #DABB und #KGSt auch eine gemeinsame Portfolioausgründung machen könnten! 🤩 Packen wir mal die ersten Ideen an 😉 Zum Wohle der kommunalen Entwicklung! Wir freuen uns drauf! #gemeinsamdigitaler ~ag https://t.co/bm7FD9vQyx
18. Jan
Folgende Förderung ist für alle kleinen Kommunen (unter 10.000) spannend, die das Landleben schon digital denken. Noch bis 15. Februar bewerben! https://t.co/UbfExY3bmJ *skl
18. Jan
RT @TobiasDuenow: Bessermachen ist wie meckern, nur krasser. Helft uns doch bitte, das Digitalprogramm Brandenburg #dp25 (noch!) besser zu…
14. Jan
Noch zwei Wochen können Kommunen aus #Brandenburg Wissenstransfer für innovative #Smart_Cities, #Smart_Regions in unserer Online-Umfrage mitgestalten. Jetzt mitmachen: https://t.co/oH6PZMdpP1 *db
12. Jan
#DABB #Jobticker📢 Die TUIV-AG #Brandenburg sucht ein/e Geschäftsführer/in. Die TUIV-AG ist eine landesweite Arbeitsgemeinschaft und betreibt das TUIVnet – die Kommunikations- & Informationsplattform für Brandenburger #Kommunalverwaltungen Mehr Infos👉https://t.co/7KNR2M78Bd *cs
11. Jan
RT @Stk_Brandenburg: #DIY ist im Trend: Nicht nur Bastler und Tüftler sind in #Brandenburg auf der Suche nach kreativen Ideen. Hier kann ma…
06. Jan
RT @Gem_Panketal: Heute startet die Online-Beteiligung im Rahmen der Erstellung des #Klimaschutzkonzept|es der Gemeinde #Panketal. Bürgerin…
06. Jan
RT @Zukunftsschust1: Wie kann die Bad Belziger Innenstadt belebter werden? Ab heute können die Bad BelzigerInnen mitbestimmen & online ihre…
04. Jan
RT @Stk_Brandenburg: Wir suchen 2 Referatsleiter/innen (w/m/d)!🔎 🔹Referat 23 „Wirtschaft, Arbeit, Energie, Finanzen und Strukturstärkungsge…
04. Jan
Das wichtigste Thema für Smart Cities & Smart Regions in 2022 - fragt heute @TspBackgroundSV? 👉"Die Kombination aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang zu denken, Maßnahmen und Strategien zu verfassen und die Implementierung direkt zu beginnen", meint #DABB-GF Göbel
17. Dez
Digitalisierung zum Anfassen - das Pilotprojekt "Digital Koffer für Pflegeeinrichtungen" startet.🚀 Nun wurde der von der #DABB zusammengestellte Koffer dem Netzwerk "Älter werden" übergeben und wird bald in 5 Einrichtungen erprobt. Mehr Infos unter: https://t.co/xY5ayWV8DY *mra
17. Dez
📢Die Digitalagenturen der Länder vereinbaren eine engere Zusammenarbeit. Mit der #DABB an Bord sind @DABGmbH @DigitalagenturT @Digital_NDS DiNet @saarland_de und Digitalagentur Sachsen (DiAS, im Aufbau). Weitere Austausche bestehen mit MV, BY, HE & BW https://t.co/pkuTPrMvol ~ag
14. Dez
Jetzt in der Podiumsdiskussion "Digitaler Staat in Brandenburg" Herr Dr. Grimm der @Stk_Brandenburg, Herr Dr. Grünewald des @mik_brandenburg, Frau Dr. Leiwesmeyer vom Ministerium der Justiz, Anne Schwarz von @D64eV und @jegraf *cs #dp25 https://t.co/GsDOcBjHik
14. Dez
Herr Dr. Grimm der @Stk_Brandenburg wirbt für die Mitwirkung am #dp25. "Gerade in einem Flächenland wie Brandenburg kann die #Digitalisierung helfen, Zivilgesellschaft lebendig zu halten, unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen & die öffentliche Daseinsvorsorge zu stärken.*cs https://t.co/4XXdy47BbO
14. Dez
"#Digitalisierung geht nicht wieder weg. Genau aus diesem Grund ist die Mitwirkung am Digitalprogramm #dp25 so wichtig. Lassen Sie uns gemeinsam unser digitales Leben in Brandenburg gestalten." Der Eröffnungsappell von @eGovGoebel *cs https://t.co/WEzPXMvgKD
14. Dez
Es geht los! Die Vorstellung des #Digitalprogramms 2025 durch die @Stk_Brandenburg beginnt. Verfolgt die Veranstaltung in unserem Livestream unter https://t.co/ZZbFZdfiFP #gemeinsamdigitaler #dp25 *cs
14. Dez
Die Kulisse steht. Die letzten Vorbereitungen laufen und wir freuen uns auf die Vorstellung des #Digitalprogramms 2025 #dp25 #gemeinsamdigitaler *cs https://t.co/E2btm5xndn https://t.co/raJlSRqPR8
12. Dez
Servicetweet: Im Netzwerk der Digitalagenturen der Länder geht @DigitalagenturT neuen Fragen zu #DMA und #DSA auf den Grund: 🧑💻Informationsveranstaltung zu Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DSA) 👉16. Dezember: 16:00 - 17:30 Uhr https://t.co/dj5cSw5bh3 ~ag
10. Dez
Wir freuen uns auf die Vorstellung des neuen #Digitalprogramms #dp25 für #Brandenburg. Für unsere Arbeit ist das Programm der @Stk_Brandenburg richtungsweisend. Meldet euch zur Veranstaltung an und stellt aktiv Fragen zur digitalen Zukunft des Landes https://t.co/EbTx8MtHwm *cs https://t.co/3MHeIimRn0
10. Dez
Ein #DABB-initiiertes Projekt schafft den Sprung in die Bundesliga: die Chatbot-gestützte Genesungsberatung im virtuellen Stationszimmer von @Reconva und Thiem-Research GmbH @ctk_cottbus wird vom @BMG_Bund in der Zukunftsregion Digitale Gesundheit gefördert. Wir gratulieren! *iz
10. Dez
#smartcities made in #Brandenburg! @Digital_BBL möchte den Wissenstransfer der @BMI_Bund Smart Cities #Modellprojekte bedarfsorientierter gestalten. Wir laden alle Brandenburger Kommunen ein, sich bei unserer Online-Umfrage zu beteiligen. https://t.co/oEyB7SbHyM *db
09. Dez
Bad Belzigs Smart Village App, die von immer mehr Brandenburger Kommunen eingesetzt wird, ist unter den Finalisten des bundesweiten Wettbewerbs #DigitalMiteinander. Jede Stimme bringt Bad Belzig dem Publikumspreis des Digitaltags21 näher. Online-Voting: https://t.co/FPTlHXQBM4
08. Dez
Die ersten 15 #SmartCityManager:Innen aus 15 Kommunen in #Brandenburg sind qualifiziert. Tolles Team, tolles Programm von @Digital_BBL und @MIL_Brandenburg und viel Engagement! #DigitaleTransformation pragmatisch und anschaulich, 2022 geht es weiter! https://t.co/6QSkhfS2FM *ps https://t.co/QvkkxWRHhS
08. Dez
Unser #Breitbandinformationssystem für Brandenburg ist gestartet. @joergstb meint: starkes Tool zur Unterstützung des #Breitbandausbau in #Brandenburg. Mehr Infos gibt es hier 👉 https://t.co/pHhxbZOZux #gemeinsamdigitaler *RS
07. Dez
Der Weg aus der Corona-Pandemie geht übers Impfen. Wir sind dabei bei #ZusammenGegenCorona. Einfach Impfen! *mra https://t.co/oazn43qPkG
02. Dez
Die wichtigste Zutat für #Digitalisierung in Städten und Gemeinden ist die Kompetenz in der Kommune - das meinen die Teilnehmer:innen der heutigen #tourdebrandenburg-Etappe in #Angermünde. *sac https://t.co/uNPYdHmtLL
02. Dez
Was tut eine Kommune, wenn fast die komplette IT gehackt wird? Angermünde hat es erlebt und empfiehlt unter anderem, sich mit benachbarten Kommunen zu vernetzen, um im Notfall handlungsfähig zu sein. #IT_Sicherheit #tourdebrandenburg *sac
02. Dez
„Der Internetanschluss gehört zur #Daseinsvorsorge dazu wie der Strom- und Wasseranschluss“, sagt Frederik Bewer, der Bürgermeister von #Angermünde auf der Tour de Brandenburg. #digitalisierung #grundversorgung *skl
01. Dez
Voneinander lernen!Die Modellprojekte Smart Cities @LH_Potsdam, @Stadt_Cottbus, #Bad Belzig und #Berlin treffen sich zum ersten Wissensaustausch- eine neues Format der #DABB! Mit dabei #Senatskanzlei Berlin, #Staatskanzlei Brandenburg, @MIL_Brandenburg, @WFBB @BerlinPartner *ps https://t.co/YipUFlfvaT
Schwerpunkte
Smart City & Regions
Die DABB unterstützt Kommunen bei der Entwicklung hin zu einem innovativen und smarten Lebensraum. Schwerpunkte liegen dabei bei der…
Digitale Bildung
Die DigitalAgentur Brandenburg begleitet den Transformationsprozess im Bildungsbereich auf vielfältige Weise. Sie unterstützt die Schulträger…
Digitalisierung in Gesundheit und Soziales
Die DABB macht durch erlebbare Projekte den praktischen Nutzen von digitalen Möglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich erfahrbar und…
Ansprechpartner für die Regionen
Nord-West, Nord-Ost, Mitte-Süd und Lausitz - die Regionalleiter:innen der DigitalAgentur unterstützen Kommunen und Landkreise bei der…
Digitale Arbeitsgesellschaft
Die DigitalAgentur Brandenburg unterstützt Kommunen und öffentliche Institutionen im Land auf ihrem Weg in die digitale Arbeitswelt.…
Digitale Infrastruktur
Ziel der DigitalAgentur ist es, das Land Brandenburg bei der Entwicklung als Smart Country zu stärken. Dazu gehören Querschnittsthemen der…
Digitaler Grüner Sektor
Die DigitalAgentur unterstützt Kommunen dabei, sich untereinander sowie mit Forschung und Unternehmen zu vernetzen, um innovative Projekte…
Digitale Arbeit und Mobilität
Die DigitalAgentur Brandenburg unterstützt Kommunen dabei, bei Mobilitäts- und Coworking-Projekten Digitalisierung mitzudenken und sie…
Methoden der digitalen Transformation
Die Digitale Transformation umfasst dabei nicht nur die Einführung neuer digitaler Technologien zur Arbeitserleichterung, sondern stellt in…
Data Governance
Daten werden immer stärker zum Rohstoff und Treibstoff des digitalen Wandels. Wie können Kommunen nachhaltig, nutzenbringend, einfach und…