Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Wir packen an und stärken den öffentlichen Sektor im digitalen Wandel.

Die Digitalisierung ist Zukunft und die Umsetzung unser Handwerk.
Wir setzen im Rathaus und um das Rathaus herum gemeinsam mit Kommunen und Ministerien Digitalprojekte um.

Wir arbeiten für das Land Brandenburg - für Gemeinwohl
und nicht für Gewinn. 

Über uns 

Schwerpunkte

Daran arbeiten wir gerade!

Aber nicht zufällig und nicht für immer.
Unser Fokus für das Land Brandenburg ist aktuell:

Schwerpunkte Teaser
Mitarbeiter der DigitalAgentur Brandburg sitzen am Tisch und besprechen gemeinsam Themen
# Schwerpunkt

Digitalkompetenzen

Menschen machen die Verwaltung digitaler.

Wir helfen mit, diesen Menschen das richtige Handwerkzeug dafür zu geben.

Mehr erfahren

# Schwerpunkt

Onlinezugangsgesetz (OZG)

Verwaltungsleistungen werden gute, digitale Services. Dafür arbeitet ganz Deutschland. Das ist keine leichte Aufgabe.

Wir sind dabei. Mit Leidenschaft.

Mehr erfahren

Mitarbeiterin der DigitalAgentur arbeitet am Laptop
# Schwerpunkt

Künstliche Intelligenz (KI)

Wir laden den öffentlichen Dienst ein, gemeinsam mit uns KI zu erobern.

Damit Künstliche Intelligenz den Menschen in Brandenburg hilft.

Mehr erfahren

Das Schwerpunktbild zeigt einen Durchgang in einem alten Haus
# Schwerpunkt

Open Data

Wir machen Open Data in Brandenburg sichtbar.

Mehr erfahren

Unsere Mission

Als DigitalAgentur des Landes packen wir an und stärken den öffentlichen Sektor im digitalen Wandel durch menschenzentrierte digitale Projekte.

Nachhaltig und verlässlich.

Unsere Zielgruppen

Kommunen

In Kommunen findet das tägliche Leben statt. Dazu gehört auch die Verwaltung. Deshalb unterstützen wir die Kommunen in Brandenburg.

Bürger:innen

Wir machen das Land Brandenburg für alle durch zukunftsorientierte digitale Dienste lebenswerter. 

Ministerien

Als DigitalAgentur des Landes sind wir Partnerin der Ministerien für die Umsetzung des digitalen Wandels in Brandenburg.

Projekte

#DABB Projekte, die schon durch das Land laufen

 

Die Herausforderungen der digitalen Transformation sind enorm. Wir unterstützen Kommunen bei Umsetzung unterschiedlichster Projekte in verschiedenen Bereichen. Und das können wir gut.

 

Blick durch einen Handyscreen mit Apps, auf eine traditionelle Altstadtstraße irgendwo in Brandenburg.

Modellprojekte Smart Cities-Transfer Unterstützung

Die DigitalAgentur initiierte im Rahmen des Projektes „Modellprojekte-Transfer Smart Cities“ Ende 2021 auf Basis von individuellen Interviews mit den Gewinnerkommunen einen kollaborativen Austausch. 

Mehr erfahren

Digitale Jugendarbeit/-bildung: Innovative Formate und Trägersupport

Das Projekt zielt darauf, das intensive Mediennutzungsverhalten bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufzugreifen und damit in Verbindung stehende Ansätze der digitalen Jugendarbeit gezielt kommunalen Einrichtungen vorzustellen.

Mehr erfahren

Netzwerke der #DABB

Die Netzwerke der #DABB ermöglichen es Ihnen, je nach Themenfeld an verschiedenen Formaten der Vernetzung teilzunehmen und die Digitalisierung im Land Brandenburg mitzugestalten.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

KI Veranstaltung
Di.25März 2025
# Künstliche Intelligenz

Info-Café „Uckermark-GPT – Der Einsatz von KI in der Kreisverwaltung UM“

Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit Ende 2022 in aller Munde. Wie bei jeder technologischen Innovation mischen sich Hoffnungen und Ängste mit Fragen zum Verständnis der Technologie. Um die KI-Kompetenz von Entscheidungsträger:innen in der Kommunalverwaltung im Land Brandenburg zu fördern und eine Orientierung zu Anwendungsperspektiven zu bieten, führt die #DABB seit September 2024 einmal monatlich ein Info-Café zu verschiedenen Aspekten des Themas durch.

Online Veranstaltung

KI Veranstaltung
Di.29Apr. 2025
# Künstliche Intelligenz

Info-Café „#DABB-KI-Prototyp: Leichte Sprache Assistent"

Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit Ende 2022 in aller Munde. Wie bei jeder technologischen Innovation mischen sich Hoffnungen und Ängste mit Fragen zum Verständnis der Technologie. Um die KI-Kompetenz von Entscheidungsträger:innen in der Kommunalverwaltung im Land Brandenburg zu fördern und eine Orientierung zu Anwendungsperspektiven zu bieten, führt die #DABB seit September 2024 einmal monatlich ein Info-Café zu verschiedenen Aspekten des Themas durch.

Online Veranstaltung

Karriere

Karriere bei der #DABB.

Durch einen großen Handlungsspielraum wirken unsere Mitarbeitenden aktiv an der Gestaltung einer digitalen Zukunft mit. Wir packen an und stärken den öffentlichen Sektor im digitalen Wandel durch menschenzentrierte digitale Projekte. Unser Ansatz ist nachhaltig und verlässlich. Wir entwickeln Lösungen, die langfristig Wirkung zeigen und auf die Bedürfnisse aller Bürger:innen eingehen. 

Wir laden Sie ein, Teil unseres vielfältigen Teams zu werden und die digitale Transformation in Brandenburg aktiv mitzugestalten.

Gruppenbild des DABB Teams
Gemeinsam

Der öffentliche Sektor wird digitaler. Auch mit unserer Hilfe.
Als öffentliches Unternehmen wollen wir keinen Gewinn machen,
sondern dem Gemeinwohl dienen.