
Digitale Arbeit und Mobilität
Die Digitalisierung der Arbeit hat Auswirkungen auf die Bedürfnisse und Angebote für die Mobilität. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung stark beschleunigt. Wer am heimischen Schreibtisch arbeitet, der muss nicht mit dem Auto oder dem ÖPNV ins Büro pendeln. Und auch wer im örtlichen Coworking-Space einen guten Platz zum Arbeiten findet, spart Kilometer und Zeit.
Digitale Angebote machen es einfacher, ohne eigenes Auto individuell unterwegs zu sein. Algorithmen können dabei helfen, Rufbusse wirtschaftlich und bequem durch den ländlichen Raum zu lotsen. Mobilitätsplattformen sorgen für die verkehrsmittelübergreifende Suche nach der besten Verbindung. SharingApps sorgen dafür, dass Autos, Lastenräder oder E-Bikes komfortabel ausgeliehen werden können.
Die DigitalAgentur Brandenburg unterstützt Kommunen dabei, bei Mobilitäts- und Coworking-Projekten Digitalisierung mitzudenken und sie anwenderfreundlich und nachnutzbar umzusetzen. Sie kann dabei helfen, die Pläne für Projekte zu schärfen, bei der Umsetzung zu begleiten und Kommunen mit anderen Kommunen, bereits laufenden Projekten sowie mit Forschung und Unternehmen zu vernetzen.
Vorstellung aktueller Projekte aus dem Bereich

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (insbesondere YouTube, Vimeo) übermittelt werden. Durch Anklicken des Videos erklären Sie sich damit einverstanden.
Kontakt