
Angebote der DABB
Hey Brandenburg,
#gemeinsamgestalten
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern entwickeln wir Angebote zur Digitalisierung im Land Brandenburg. Hierzu zählen Methodenbaukästen für Strategieentwicklungen, die Initiierung und Begleitung von Plattformpilotierungen oder gebündelte Fachinformationsservices und vieles mehr. Hier zeigen wir die Ergebnisse und kreativen Ideen aus dieser Zusammenarbeit.
Ergebnisbericht Digital Radar Pflege
Im Bericht werden die Ergebnisse des "Digital Radar Pflege in Brandenburg" - einer Vollbefragung der gelisteten stationären Pflegeeinrichtungen des Landes…
Mehr lesen >Kooperationsplattform für Kommunen
Das kostenfreie Online-Netzwerk zur Förderung von digitalen Innovationen und Kooperationen in Brandenburg.
Mehr lesen >Kompetenzrahmen digitale Verwaltung
Recherche zu verschiedenen Kompetenzrahmen und deren Anwendung, um die digitale Transformation in der Verwaltung zu ermöglichen.
Mehr lesen >Klimamonitor - Klickdummy
Der Klimamonitor ist ein Klickdummy, der zeigt wie Kommunen digital bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutz unterstützt werden können.
Mehr lesen >Rahmenvertrag Digitalisierung
Grundlage für die Begleitung der Digitalen Transformation und der Digitalisierungsvorhaben sollte ein strategischer Rahmen sein.
Mehr lesen >Datenwegweiser
Die interaktiven Pinnwände stellen eine Sammlung an Informationen rund um Daten und insbesondere Offene Daten dar. Dazu gehören Datenportale, offene…
Mehr lesen >Digitale Barrierefreiheit und Teilhabe
Für das Thema digitale Barrierefreiheit gibt es verschiedene Verordnungen und Richtlinien. Die folgende Übersicht richtet sich an Mitarbeitende in öffentlichen…
Mehr lesen >Entwicklung von Digitalstrategien
Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das alle Bereiche der kommunalen Daseinsvorsorge berührt. Viele Kommunen machen sich daher auf den Weg, es…
Mehr lesen >Rahmenverträge der DABB
Rahmenverträge der DigitalAgentur Brandenburg für eine innovative Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen
Mehr lesen >Onlinekurs Digitale Bürgerbeteiligung
Ein praxisorientierter Onlinekurs verschafft kommunalen Mitarbeiter:innen einen Überblick über Chancen und Herausforderungen der digitalen Bürgerbeteiligung.
Mehr lesen >Rahmenvertrag Rechtsberatung
Die Bereitstellung leistungsfähiger digitaler Infrastrukturen aber auch andere Aktivitäten im Bereich der digitalen Daseinsvorsorge des Landes Brandenburg…
Mehr lesen >Digitalsprechstunde für Kommunen
Die Digitalsprechstunde der #DABB findet jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr statt. Sie steht kommunalen Expert:innen offen, die Fragen zur Digitalisierung in…
Mehr lesen >Orientierungshilfe zur schulischen Nutzung von Online-Videokonferenztools
Orientierungshilfe zur schulischen Nutzung von Online-Videokonferenztools im Land Brandenburg mit Hinweisen zu Rahmenbedingungen von Videokonferenzen an…
Mehr lesen >Übersichtspapier: Umweltdaten als Motor für Nachhaltigkeit
Mit nutzerzentriert aufbereiteten Umweltdaten lassen sich Nachhaltigkeits- und Klimaziele schneller erreichen. Politische Entscheidungen können datenbasiert…
Mehr lesen >Bürgerdialoge zum 5G Ausbau
Die DABB bietet Erfahrung und Kompetenz auf dem Weg zur Entwicklung der eigenen Digitalstrategie für die kommunale Ebene. Mit Services wie der Schreibwerkstatt…
Mehr lesen >Kartierung des Breitbandausbaus an Schulen
Die breitbandige Internetanbindung der Schulen in Brandenburg ist Voraussetzung zur Erreichung der Ziele im Bereich digital-unterstützender Bildung. Das Projekt…
Mehr lesen >Technische Orientierungshilfe für Schulträger
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Erstellung und fortlaufenden Aktualisierung einer Orientierungshilfe für Planung, Aufbau und Support lokaler…
Mehr lesen >Orientierungshilfe zur Strahlung durch WLAN
Dieses Projekt beschäftigte sich mit der Erstellung einer Orientierungshilfe in Form einer Linksammlung zur Umweltverträglichkeit von elektromagnetischen…
Mehr lesen >Kompass Smart City, Smart Region
Die Gestaltungshilfe unterstützt die kommunale Verwaltungsspitze dabei, ihre Rolle als Gestalter von Digitalisierung besser zu verstehen und auszufüllen. Mit…
Mehr lesen >Broschüre zur Schul-Cloud Brandenburg
Broschüre zur Schul-Cloud Brandenburg mit Erklärungen zu den wichtigsten Modulen, QR-Codes, hilfreichen Hinweisen und Erfahrungsberichten.
Mehr lesen >Fachinformation Datenschutz und Schul-Cloud Brandenburg
Die Einhaltung der Anforderungen, die sich aus der DSGVO und den datenschutzrechtlichen Regelungen im Land Brandenburg ergeben, sind für den Roll-Out der…
Mehr lesen >Webinare für Schulträger
Webinarreihe für Brandenburger Schulträger zu den Themen Schul-Cloud Brandenburg, DigitalPakt Vergabe, Digitalstrategien und Datenschutz.
Mehr lesen >DigiMeter für Kommunen
Mit dem DigiMeter, dem kostenlosen Smart City, Smart Region-Check, erhalten Sie eine qualifizierte Einschätzung zum Stand der Digitalisierung Ihrer Kommune und…
Mehr lesen >Baukasten für Digitalstrategien
Der Baukasten zur Strategieent- wicklung enthält eine Bauanleitung mit Methoden, Vorlagen und Praxisbeispielen, um Ihre Stadt oder Gemeinde smarter…
Mehr lesen >H5P - das Format für Bildungsmaterialien
In Kooperation der DABB mit Albulena Krasniqi von der Universität Potsdam ist ein Einführungstutorial in H5P entstanden, welches für Bildungsformate mit dem…
Mehr lesen >Breitbandinformationssystem Brandenburg (BiBB)
Die Bereitstellung leistungsfähiger digitaler Infrastrukturen und der damit verbundene Glasfaser- und Mobilfunkausbau sind zentrale Herausforderungen auf dem…
Mehr lesen >