Wir sind die DABB
Hey Brandenburg,
#einfachmachen
Die Digitalisierung beinhaltet neue Aufgaben und Herausforderungen für alle Menschen im Land Brandenburg und weit darüber hinaus. In einigen Bereichen erleben wir den Wandel bereits: Einkaufen per Smartphone inklusive Lieferung nach Hause ist fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen. Örtlich und zeitunabhängig verfügbar zu sein ist durch Messenger und Videotelefonie normal. Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz sind in aller Munde.
Es ist absehbar, dass sich auch das Arbeitsleben durch Automatisierungsprozesse und neue Formen der Zusammenarbeit noch radikaler als bisher verändern wird. Die Digitalisierung ist in kurzer Zeit zum wichtigsten Veränderungsprozess geworden, der mittel- bis langfristig viele Bereiche der Gesellschaft prägen wird. Dies wird gemein hin auch als „Digitale Transformation“ beschrieben.
Auch im Land Brandenburg sind diese Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen sichtbar. Mit einem Beschluss des Brandenburger Landtags aus dem Jahr 2016 wurden die Aktivitäten mit Blick auf die Definition geeigneter Rahmenbedingungen und Prioritäten weiter intensiviert und in einer „Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg“ zusammengefasst.
Zur Umsetzung dieser Zukunftsstrategie wurde die DigitalAgentur Brandenburg GmbH, nachfolgend „DigitalAgentur“ gegründet. Aufgrund des Landesinteresses an der Umsetzung der Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg wurde der Investitionsbank des Landes Brandenburg die Aufgabe als Gesellschafter der DigitalAgentur übertragen, was wiederum als wichtige Ergänzung des Kommunal- und Fördergeschäfts gilt. Die Finanzierung erfolgt vollständig durch eine institutionelle Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg.
Zweck
Gesellschaftszweck ist die Initiierung, Begleitung und partnerschaftliche Unterstützung der Umsetzung der Digitalisierung in allen Gesellschaftsbereichen im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes Brandenburg. Dazu gehören unter anderem:
- Projektinitiierung und Umsetzung von Digitalprojekten mit herausgehobener landespolitischer Bedeutung.
- Übergreifende Unterstützung der kommunalen Gebietskörperschaften bei der strategischen Planung und operativen Umsetzung von Maßnahmen.
- Operative Steuerung und Abstimmung von Digitalisierungsprojekten zwischen dem Land Brandenburg und kommunalen Gebietskörperschaften.
Vom Gesellschaftszweck der DigitalAgentur ausgenommen sind: Aufgaben im Zusammenhang mit dem Auf- und Ausbau von E-Government-Strukturen.
Wirkungsbereich
Die DigitalAgentur ist als Unterstützungseinheit für gemeinwohlorientierte Digitalisierungsvorhaben zwischen der Landes- und Kommunalebene konzipiert. Zielgruppen sind im Wesentlichen die kommunalen Gebietskörperschaften im Land Brandenburg sowie Vereine und Verbände. Die Unterstützung erfolgt unentgeltlich und ist fokussiert auf die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten mit erheblichem Landes- und/oder Kommunalinteresse, die mit der Erfüllung der Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft in Verbindung stehen.
*gemäß §2(2) BbgKVerf.
**primäre Zuständigkeit WFBB – Wirtschaftsförderung Brandenburg
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum besteht aus technischen, fachlichen, organisatorischen und/oder strategischen Unterstützungen von Projektumsetzungen und umfasst ferner folgende Angebote zur Realisierung von Digitalisierungsprojekten:
- Dienstleistungsorientierte und projektbezogene Unterstützung bei der Umsetzung „Digitales Brandenburg“.
- Coaching zum Themenumfeld der Digitalen Transformation.
- Sicherung einer professionellen Projektrealisierung im heterogenen Umfeld.
- Sicherung öffentlicher Umsetzungssynergien zwischen Land und regionaler Ebene.
- Bereitstellung notwendiger Kompetenzen und Informationen zu Digitalisierungsthemen.
DABB Aufsichtsrat
Hendrik
Fischer (Vorsitzender)
StS. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Dr. Benjamin
Grimm (stellv. Vorsitzender)
StS. Staatskanzlei
Dr. Markus
Grünewald
StS. Ministerium des Innern und für Kommunales
Anna
Heyer-Stuffer
StS'n. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
Ines
Jesse
StS'n. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Tillmann
Stenger
Vorstandsvorsitzender Investitionsbank des Landes Brandenburg
DABB Team
Alexander
Dinkler
Aktueller Schwerpunkt: Methoden der Organisation, Planung und Beschaffung
alexander.dinkler@digital-agentur.de
Norman
Frank
Aktueller Schwerpunkt: Digitale Infrastruktur
norman.frank@digital-agentur.de
Dr. André
Göbel
Geschäftsführer
andre.goebel@digital-agentur.de
Benedikt
Göller
Aktueller Schwerpunkt: Digitale Bildung
benedikt.goeller@digital-agentur.de
Dr. Michael
Kaden
Aktueller Schwerpunkt: Digitale Bildung
michael.kaden@digital-agentur.de
Stefanie
Kaste
Aktueller Schwerpunkt: Digitale Bildung & Soziales
stefanie.kaste@digital-agentur.de
Stefanie
Klein
Aktueller Schwerpunkt: Nord-West | Digitaler Grüner Sektor
stefanie.klein@digital-agentur.de
Sascha
Klettke
Aktueller Schwerpunkt: Nord-Ost | Digitale Arbeit und Mobilität
sascha.klettke@digital-agentur.de
Daniela
Lehmann
Prokuristin / stv. Geschäftsführerin
daniela.lehmann@digital-agentur.de
Olaf
Neumann
Aktueller Schwerpunkt: Mitte-Süd | Data Governance
olaf.neumann@digital-agentur.de
Madleen
Pahl
Aktueller Schwerpunkt: Smart City & Regions
madleen.pahl@digital-agentur.de
Dr. Tanja
Röchert-Voigt
Aktueller Schwerpunkt: Datenschutz, Anforderungs- und Prozessmanagement
tanja.roechert-voigt@digital-agentur.de
Christina
Schmökel
Aktueller Schwerpunkt: Organisation, Medien, Veranstaltungen
christina.schmoekel@digital-agentur.de
Peter
Siebert
Aktueller Schwerpunkt: Smart City & Regions
peter.siebert@digital-agentur.de
Dr. Denny
Thimm
Aktueller Schwerpunkt: Lausitz | Digitale Arbeitsgesellschaft
denny.thimm@digital-agentur.de
Ines
Zerbe
Aktueller Schwerpunkt: Gesundheit & Smart Farming
ines.zerbe@digital-agentur.deStellenangebote
Studentische Mitarbeitende im Bereich DesignThinking/Workshop-Assistenz (m/w/d)
Stellenausschreibung erfolgt im Laufe des Jahres.
TV-L EG1 Stufe 2
Initiativbewerbungen für eine direkte Ansprache zum späteren Bewerbungsverfahren sind an bewerbung@digital-agentur.de möglich.