Projektziel von bbnavi

Ziel des Projektes ist die Pilotierung einer Plattform, die lokale Mobilitätsangebote bereitstellt. bbnavi ermöglicht intelligentes Routing und eine kombinierte Fahrplanauskunft für vorrangig klimafreundliche Mobilitätsangebote wie ÖPNV, Fahrrad und Mitfahren. Die Plattform bbnavi basiert auf der Open-Source-Lösung stadtnavi. bbnavi bietet die Möglichkeit, die Daten strukturiert und standardisiert zu erfassen, um diese über die Auskunftsplattform bbnavi zu nutzen und als Open Data zu veröffentlichen. Insbesondere die Daten von lokalen Mobilitätsangeboten im Land Brandenburg werden eingebunden.

Hintergrund

Die #DABB initiierte Ende 2021 eine Demonstrator-Installation der Mobilitätsplattform stadtnavi.de in Brandenburg. Sie ermöglichte es interessierten Kommunen eigene Daten (z.B. Sharing-Angebote, Fahrrad-Infrastruktur) in ein multi- und intermodales Routing zu integrieren. Diese Daten stehen für weitere Akteur:innen (insbesondere Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB)) zur Verfügung – im Idealfall werden diese als offene Daten freigegeben.

Rolle der DABB

Die #DABB stellt den Pilotkommunen von 2022 bis 2023 die technische Plattform zur Verfügung, koordiniert die Einbindung der verfügbaren offenen Daten und begleitet die Kommunen bei der eigenen Datenerfassung. Die Mobilitätsplattform steht auch weiteren Projektpartnern für die Entwicklung neuer Funktionen oder die Einbindung von neuen Datenformaten zur Verfügung.

Die #DABB übergibt zum 1. Januar 2024 den Betrieb der multi- und intermodalen Mobilitätsplattform bbnavi an den leistungsfähigen Partner Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Für eine Übergangszeit unterstützt die #DABB das Projekt weiterhin.

Pilotkommunen/Pilotinstitutionen

Die Pilotkommunen werden bbnavi in den nächsten Monaten exemplarisch mit Daten befüllen – zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie lokales Fahrrad- und Lastenrad-Sharing, Echtzeitdaten zur Parkplatzbelegung (Park & Ride, Bike & Ride), Ladestationen, Mitfahrangeboten und Sensorik. Für jeden der Pilotorte steht dann eine eigene Einstiegsseite zur Verfügung (z.B. bad-belzig.bbnavi.de). Die erste Pilotkommune Angermünde ging im November 2022 in den öffentlichen Testbetrieb, integrierte bbnavi in ihre Angermünde-App und stellte diese allen Nutzer:innen zur Verfügung. Mit der Einbindung der Landeshauptstadt Potsdam im Juni 2023 ist die Maximalzahl von 10 Pilotkommunen für die Zeit des Pilotprojektes erreicht.

Open-Source-Ansatz

bbnavi beruht auf stadtnavi.de, das von der Stadt Herrenberg (Baden-Württemberg) auf Grundlage der Open-Source-Software-Projekte OpenTripPlanner (USA) und DigiTransit (Finnland) entwickelt wurde.
Das Pilotprojekt ist die Grundlage für weitere Pilotprojekte, die von Projektpartner:innen initiiert und von der #DABB begleitet werden, wie bspw. das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte mFund-Projekt „Open-Souce-Software für ländlichen-On-Demand-Verkehr (OSLO).

Projektpartner:innen

Partner:innen des Projektes sind das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL), der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB). 

https://bbnavi.de

Die Mobilitätsplattform ist Vorzeigeprojekt für:
  • Open Source: bbnavi beruht auf stadtnavi, einer kommunalen deutschen Weiterentwicklung von OpenTripPlanner und DigiTransit – es ist lizenzkostenfrei nutzbar und kann weiterentwickelt werden.
  • Open Data: bbnavi nutzt offene Daten und schafft Anreize, Daten zu erfassen, zu aktualisieren und zur Verfügung zu stellen.
  • bbnavi sorgt für die überregionale Auffindbarkeit lokaler Angebote.
  • Interkommunale Zusammenarbeit: Brandenburgs Kommunen erhöhen gemeinsam die Qualität der Mobilitätsdaten.
  • Gemeinsam mit der Stadt Herrenberg in Baden-Württemberg und weiteren Nutzer:innen wird stadtnavi weiterentwickelt.
Phasen des Projektes
Zurück an den Seitenanfang