
Webinar: Digitalisierungsstrategien für Schulen im Rahmen des DigitalPakt Schule
26.10.2020 | 09.00 - 12.00 Uhr | Online-Veranstaltung
Inhouse-Schulung für Brandenburger Schulträger
Mit Hilfe des DigitalPakt Schule sollen Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland schnellstmöglich die Voraussetzungen für digitales Lehren und Lernen schaffen. Welche Aufgaben kommen auf Organisatoren und alle am Bildungsauftrag Beteiligte zu, die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, die das umfangreiche Finanzierungspaket beinhaltet. Im Webinar wurden die Chancen und Herausforderungen benannt, die die Grundlagen für einen erfolgreichen Weg in die Digitalisierung der Bildung darstellen.

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (insbesondere YouTube, Vimeo) übermittelt werden. Durch Anklicken des Videos erklären Sie sich damit einverstanden.
Themenüberblick
- DigitalPakt Schule: Ziele – Teilnehmer – Zuständigkeiten
- Rollenverständnis: - Bund/Land /Kommune - Schulträger – Schule – Eltern/Schüler
- Schulische Infrastruktur / Vernetzung / Bauliche Infrastruktur
- Koordination von Aufgabenträgern
- Aufstellen von Medienentwicklungsplänen
- Vergabe / Beschaffung von Hardware / Software / IT-Dienstleistungen
- Dienstleistungen: Infrastruktur / Netze / Hardware /Software-/Lizenz-Management / Datenschutz / Datensicherheit / IT-Sicherheit /Mobile Device Management
- Pädagogische Netzwerke
- Von der analogen in die digitale Lernwelt (Aus- und Fortbildung)
Referent
Reinhold Harnisch war als Geschäftsführer bei einem kommunalen Rechenzentrum tätig. Der gelernte Kaufmann und Dipl.-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) unterrichtet als Dozent in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft, Controlling, NKF, Führungskräfte-Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung an verschiedenen Fortbildungsakademien und Landesinstituten sowie im kommunalen Sektor. Reinhold Harnisch ist Mitglied im Institut für Verwaltungswissenschaft e. V. in Gelsenkirchen, bei NEGZ e.V. und im InnovatorsClub des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Darüber hinaus ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.
Kosten
Die Teilnahme war kostenfrei. Teilnahmeberechtigt waren ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Landes- und Schulverwaltung.
Kontakt
Dr. Michael Kaden
Bereichsleiter Digitale Bildung
michael.kaden@digital-agentur.deKontakt
Stefanie Kaste
Alumna | Senior Projektleiterin