Die Datenverfügbarkeit im Land Brandenburg wird gemäß der EU-Verordnung 2023-138 weiter ausgebaut. Öffentliche Stellen sollen ihre Daten, die in sechs definierten Kategorien fallen, in normierter Form und kostenfrei zur Weiterverarbeitung bereitstellen. Ziel ist es, die Qualität der veröffentlichten Daten zu verbessern und die Anzahl hochwertiger Daten kontinuierlich zu erhöhen, um gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen durch die effektive Datennutzung zu stärken.
Modernisierter DatenAdler
Das Open-Data-Portal DatenAdler wurde auf Basis von piveau technologisch erneuert und nutzt jetzt den Quellcode des bayerischen Open-Data-Portals nach. Mit modularen Lösungen, hoher Nutzerfreundlichkeit und offenen Standards schafft Brandenburg eine zukunftssichere Dateninfrastruktur.