
Digitaler Engel on Tour in Brandenburg
Was sind Apps und wie nutze ich Smartphone und Tablet sicher? Diese und viele weitere Fragen beantworten das mobile Ratgeberteam der Digitalen Engel auf seiner Tour durch Deutschland. Der Digitale Engel vermittelt älteren Menschen praxisnah, persönlich vor Ort und online, wie die täglichen Abläufe und Gewohnheiten durch digitale Anwendungen bereichert und erleichtert werden können. Im Juni finden im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche zahlreiche Veranstaltungen in ganz Brandenburg statt.
Unter fragen@digitaler-engel.org beantwortet der Digitale Engel gerne Ihre Fragen.
Folgende Termine für Brandenburg stehen bereits fest:
24.05.22 | 10:00 - 12:00 Uhr Eberswalde, offene Veranstaltung auf dem Markt
24.05.22 | 15:00 - 17:00 Uhr Angermünde, AWO Seniorenzentrum „Am Stadtwall“ in der Jägerstraße
31.05.22 | 10:00 - 12:00 Uhr Niedergörsdorf Kulturzentrum DAS HAUS, Smartphone und Tablet Grundlagen
01.06.22 | 14:00 - 16:00 Uhr Potsdam Haus der Begegnung, Smartphone und Tablet Grundlagen
10.06.22 | 10:00 - 12:00 Uhr Teltow, Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte (Termin noch nicht bestätigt)
11.06.22 | 13:00 - 16:00 Uhr Falkensee, Havelländischer Seniorentag
14.06.22 | 10:00 - 12:00 Uhr Groß Leuthen-Märkische Heide Haus der Generationen, offene Veranstaltung
14.06.22 | 15:00 - 17:00 Uhr Stadt Lübben
16.06.22 | 9.15 - 11.15 Uhr Pankow, Videotelefonie (BERLIN)
16.06.22 | 14:30 - 16:30 Uhr Altglienicke, Netzwerk Leben im Kiez (BERLIN)
21.06.22 | 10:00 - 12:00 Uhr Gem. Rüdersdorf, offene Veranstaltung auf dem Markt
21.06.22 | 14:30 - 16:30 Uhr Grünheide, offene Veranstaltung auf dem Markt, AWO Kreisverband
22.06.22 | 10:00 - 12:00 Uhr Gemeinde Letschin, offene Veranstaltung auf dem Markt
23.06.22 | 10:00 - 12:00 Uhr Hangelsberg, Smartphone u. Tablet Grundlagen mit Kurznachrichten, AWO Kreisverband
24.06.22 | Uhrzeit noch offen, Frankfurt (Oder)
28.06.22 | 15:00 - 17:00 Uhr Eisenhüttenstadt Quartier GeWi-Treff
Alle Stationen finden Sie im Digitalen Engel Tourenplan.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zum Digitalen Engel finden Sie: hier >.
Das Projekt Digitaler Engel ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von Deutschland sicher im Netz e.V. mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umgesetzt.
Kontakt
Dr. Maria Radzimanowski
Bereichsleiterin Gesundheit und Soziales
gesundheit@digital-agentur.de