
Aktuelles
Hey Brandenburg,
#netzwerkeschaffen
Die digitale Welt ist schnelllebig und voller Umbrüche. Die DigitalAgentur Brandenburg arbeitet deshalb als Scharnier zwischen Landes- und kommunaler Ebene. Wir nutzen Synergien und bringen gute Ideen in die Fläche. Dazu gehört der Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen allen relevanten Akteuren in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Hier zeigen wir die Ergebnisse und kreative Ideen aus der Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Informationssicherheit
DigitalPakt Schule, fortschreitende Vernetzung, Cyber-Attacken: Schulische Informationsssicherheit ist für Schulträger aktuell eine Herausforderung. Vor diesem…
Mehr lesen >Interkommunale Zusammenarbeit
Die Herausforderungen der Digitalisierung lassen sich gemeinsam leichter angehen. Die Handreichung zeigt Modelle und Beispiele interkommunaler Zusammenarbeit in…
Mehr lesen >Rahmenverträge der DABB
Rahmenverträge der DigitalAgentur Brandenburg für eine innovative Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen
Mehr lesen >DigitalAgentur ist Mitglied im NEGZ
Die DigitalAgentur Brandenburg ist Mitglied im Nationalen E-Governmentkompetenzzentrum e.V. (NEGZ) geworden. Außerdem wurde unser Geschäftsführer Dr. André…
Mehr lesen >Vorstudie zur Bestimmung der Leistungen der Digitalen Daseinsvorsorge
Gemeinsam mit der Projektpartner:in Fraunhofer-Institut für Experimentelle Software Engineering IESE führt die DigitalAgentur Brandenburg eine Vorstudie zur…
Mehr lesen >Digitaler Engel on Tour in Brandenburg
Was sind Apps und wie nutze ich Smartphone und Tablet sicher? Diese und viele weitere Fragen beantworten das mobile Ratgeberteam der Digitalen Engel auf seiner…
Mehr lesen >Nutzerzentrierung in der Verwaltung - Interview
Das Fachbuch "Menschzentrierte Digitalisierung" beantwortet die Frage, wie Behörden nutzerfreundliche Lösungen entwickeln können. Die DigitalAgentur hat ihr…
Mehr lesen >Breitbandinformationssystem Brandenburg ab sofort für Kommunen verfügbar
Die DigitalAgentur Brandenburg (DABB) hat ein Breitbandinformationssystem Brandenburg (BiBB) auf Basis einer OpenSource Software initiiert und weiterentwickeln…
Mehr lesen >Verteilung von 15.000 SIM-Karten an ukrainische Flüchtlinge in Brandenburg und Berlin startet
Insgesamt 15.000 Prepaid-SIM-Karten und 2.000 WLAN-Router werden jetzt in Brandenburg und Berlin an Geflüchtete aus der Ukraine verteilt. Initiatorin und…
Mehr lesen >Digitalsprechstunde für Kommunen
Die Digitalsprechstunde der #DABB findet jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr statt. Sie steht kommunalen Expert:innen offen, die Fragen zur Digitalisierung in…
Mehr lesen >Digital Koffer für die Pflege wird pilotiert
Die DigitalAgentur Brandenburg und das Netzwerk „Älter werden“ der Stadt Potsdam haben die Erprobung eines „Digital Koffer für stationäre Pflegeeinrichtungen“…
Mehr lesen >SIM-карти та Wi-Fi роутери для біженців, які рятуються від війни
O2 Telefónica spendet auf Initiative der DigitalAgentur Brandenburg 15.000 SIM-Karten und 2.000 WLAN HotSpots. LIGA Brandenburg und LIGA Berlin unterstützen die…
Mehr lesen >Fachgespräch IT-Sicherheit in Brandenburg
Die DigitalAgentur ist zu Gast bei dem Online-Fachgespräch "IT Sicherheit in Brandenburg" der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Mehr lesen >Sitzung des Sonderausschusses Strukturentwicklung in der Lausitz
In der 13. Sitzung des Sonderausschusses Strukturentwicklung in der Lausitz berichtet die DigitalAgentur über die Chancen der Digitalisierung zur erfolgreichen…
Mehr lesen >Breitbandinformationssystem Brandenburg (BiBB)
Die Bereitstellung leistungsfähiger digitaler Infrastrukturen und der damit verbundene Glasfaser- und Mobilfunkausbau sind zentrale Herausforderungen auf dem…
Mehr lesen >Netzwerk Digitalagenturen der Länder
Die Digitalagenturen und vergleichbar aufgestellte Institutionen der Länder vereinbaren eine engere Zusammenarbeit. Im Fokus des Austauschs stehen aktuelle…
Mehr lesen >Modellprojekte Smart Cities-Transfer Unterstützung
Die DABB unterstützt die vier Brandenburger Leuchttürme bei der Konzeptentwicklung zur Vernetzung und Transferleistungen, die im Rahmen der Modellprojekte Smart…
Mehr lesen >Baukasten für Digitalstrategien
Der Baukasten zur Strategieent- wicklung enthält eine Bauanleitung mit Methoden, Vorlagen und Praxisbeispielen, um Ihre Stadt oder Gemeinde smarter…
Mehr lesen >Ausbau der WLAN-Hotspots in Brandenburg
Die DigitalAgentur Brandenburg unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie bei der Umsetzung des Projektes W-LAN Hotspots Brandenburg.
Mehr lesen >Gigabitbüro on Tour
Das Gigabitbüro des Bundes ist im März im Landkreis Elbe-Elster und in Ostprignitz-Ruppin unterwegs. Vorbeischauen lohnt sich!
Mehr lesen >Mobilfunkerfassung Land Brandenburg
Brandenburg ist das erste Bundesland mit einer vollständigen Erfassung des Mobilfunkempfangs im Straßennetz. 24,7 Mio. Daten ermöglichen eine Planung von…
Mehr lesen >InnoVET-Projekt
Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung: Das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufenen…
Mehr lesen >Praktikumsbericht von Henrik
Unser Praktikant Henrik zieht ein Fazit nach seinem zweimonatigen Praktikum im Bereich Smart City & Regions.
Mehr lesen >Interview zur EinheitsExpo beim Radio Potsdam
Heute wurde die DigitalAgentur Brandenburg vom Radio Potsdam zur EinheitsExpo interviewed, der Ausstellung, die anlässlich des 30jährigen Jubiläums des…
Mehr lesen >Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport des Brandenburger Landtags
Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport hat in seiner 9. Sitzung am 13.08.2020 beschlossen, ein Fachgespräch zum Thema „Digitalisierung“ durchzuführen.…
Mehr lesen >Evaluierung der „Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg“
Durch die Corona-Pandemie erhielt die Digitalisierung vor Ort zunehmende Bedeutung. Um gezielt zu wirken, evaluiert die Landesregierung die Zukunftsstrategie…
Mehr lesen >Weltraumtechnik zur Bekämpfung von Waldbränden
Weltraumtechnik im Brandenburger Wald? Klingt verrückt, dachten wir uns und haben die Waldbrandzentrale Süd in Wünsdorf bei Zossen besucht.
Mehr lesen >Digitale Transformation
Die Konferenz zeigte, welche Lehren wir aus den Herausforderungen der Pandemie für eine weitere erfolgreiche Digitalisierung in unserem Land ziehen können und…
Mehr lesen >Digitalisierungsstrategien für Schulen
Welche Aufgaben entstehen für Organisatoren und alle am Bildungsauftrag Beteiligte durch den DigitalPakt Schule? Im Webinar wurden die Chancen und…
Mehr lesen >H5P - das Format für Bildungsmaterialien
In Kooperation der DABB mit Albulena Krasniqi von der Universität Potsdam ist ein Einführungstutorial in H5P entstanden, welches für Bildungsformate mit dem…
Mehr lesen >