
Digitaltag 2023
Wie wir uns informieren, einkaufen, lernen, kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Dazu wurde der jährlich stattfindende Digitaltag ins Leben gerufen: Mit zahlreichen Aktionen werden die die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen diskutiert. Am 16. Juni 2023 findet der vierte Digitaltag statt.
#DABB Aktionen
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern startet die DigitalAgentur verschiedene Aktionen. Einen Überblick über alle an dem Tag stattfindenden Veranstaltungen finden Sie auf der Aktionslandkarte. Alle unsere Aktionen finden Sie auch hier:
Digital-Slam
Daten, KI und digitale Verwaltung verständlich erklärt am 16. Juni 14.30 -15.30 Uhr per Zoom
Themen der Digitalisierung für alle verständlich erklären. Die virtuelle Veranstaltung eignet sich für alle, die wissen wollen, wie Digitalisierung geht und was das mit ihrem Leben zu tun hat. Egal ob für Skeptiker oder Neugierige - jedes Thema bekommt 10 Minuten und wird so unterhaltsam dargestellt, dass es garantiert im Gedächtnis bleibt. Dazu gibt es Zeit für Fragen und Interaktion. Das sind die Themen:
- Ist unsere nächste Bürgermeisterin eine KI?
- Daten sind das neue Öl sagt wer?
- Vom Sofa aus die Politik mitgestalten?
- Wie geht eigentlich Software?
Die Veranstaltung findet online statt (über Zoom), kostet nichts und im Anschluss können Sie auf der nächsten Grillparty oder beim Betriebsfest mit Wissen punkten. Alle Informationen sowie den Zoom-Link finden Sie hier: Digital-Slam: Daten, KI und digitale Verwaltung verständlich (digitaltag.eu)
Projektvorstellung "Aktiv und Digital in Brandenburg"
Pilotprojekt Seniorenportal vorgestellt am 16. Juni 10.00 -12.00 Uhr per Zoom
Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. stellt das Projekt in der Hybridveranstaltung vor. Der Landkreis Prignitz gibt einen Einblick, wie digital.vital Seniorenportal in eigenem Landkreis umgesetzt werden kann.
Mehr Information und die Anmeldung für das Webinar finden Sie hier.
Resilienz in smarten brandenburgischen Kommunen
Entstehung und Umsetzung von Resilienz-fördernder Maßnahmen in Brandenburg - 16. Juni 2023, 10:00 -10:45 per Zoom
Mal hinter die Kulissen schauen und den Verantwortlichen der Smart-City-Projekte in Brandenburg zur Entstehung und Umsetzung von Resilienz-fördernder Maßnahmen lauschen – das ist am 16. Juni 2023, 10:00 - 10:45 Uhr möglich. Doch was ist Digitale Resilienz und welche Ansätze gibt es in Kommunen in Brandenburg, um als Kommune krisensicherer zu sein?
Mehr Information zum Online-Seminar finden Sie hier.
Kontakt
Dr. Sophia Rost
Alumna | Persönliche Referentin der Geschäftsführung