
Projektvorstellung Aktiv und Digital in Brandenburg
16.06.2023 | 10.00 - 12.00 Uhr | Hybridveranstaltung


live & Webinar
Das Ziel der Etablierung eines Seniorenportals rückt zum Digitaltag 2023 ein Stück näher. Das GKV-Projekt „Aktiv und digital in Brandenburg“ verfolgt das Vorhaben für die Region Prignitz-Ruppin seit 2022 und präsentiert nun die Idee zur Einführung des Pilotprojektes „digital.vital Seniorenportal“. Die digitale Plattform ist eine Open Source Lösung und wird bereits verfügbare analoge Informations- und Serviceangebote für ältere Menschen abbilden und einen niedrigschwelligen Zugang zu Angeboten bieten. Das Portal lässt sich kommunal anpassen und kann zentraler Anlaufpunkt für Seniorinnen und Senioren, deren Angehörige sowie ehren- und hauptamtliche Akteure der Senior:innenarbeit sein.
Für alle, die den gleichen Weg gehen oder sich informieren möchten, lohnt sich die Vorstellung, um bestehende Fragen zu beantworten und Ideen einzuholen.
Die Begrüßung übernimmt vor Ort der Landesseniorenbeauftragte Brandenburgs, Norman Asmus. Der erste Teil der Veranstaltung kann von 10 – 12 Uhr live in Form eines Webinars mitverfolgt werden. Zeitgleich bietet die Anwendung Slido die Möglichkeit, auf die Redebeiträge zu reagieren und zu interagieren. Für alle vor Ort in der Ansprech.Bar in Wittenberge gibt es ab 12 Uhr einen Mittagssnack und anschließendes Netzwerken bis 14 Uhr mit regionalen Ausstellern, die ihre Angebote zukünftig auf dem Portal platzieren können.
Programm
01
10:00 Uhr Grußwort Landesseniorenbeauftragter
Norman Asmus
02
10:20 Uhr Projektvorstellung und Hintergrund
Lissy Boost, Franziska Paul | Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V.
03
11:00 Uhr Vorstellung digital.vital Seniorenportal - Wie kann es für die Prignitz aussehen?
Laura Kremeike | Zukunftskoordinatorin | Amt Hüttener Berge
Anmeldung
Die Veranstaltungsteilnahme ist für Sie kostenfrei. Melden Sie sich hier für die Teilnahme am Webinar an.
Benötigen Sie eine:n Gebärden- oder Schriftdolmetscher:in zur Übersetzung der Veranstaltung oder sonstige Hilfsmittel? Bitte melden Sie sich unter der unten angegebenen Kontaktadresse.
Für die Veranstaltung vor Ort melden Sie sich bitte bei Franziska Paul (siehe Ansprechpartnerin).
Ansprechpartnerin
Franziska Paul
Projektmitarbeiterin „Aktiv und digital in Brandenburg – Gesund Altern im ländlichen Raum“
Verbandsbereich Prignitz-Ruppin
Geschäftsstelle Wittstock | Poststraße 11 | 16909 Wittstock
Tel.: 03394 47 59 - 26 | Mobil: 0152 54647232
gesundaltern@volkssolidaritaet.de
Kontakt
Ines Zerbe
Projektleiterin
ines.zerbe@digital-agentur.de