
1. Fachkonferenz Digitale Transformation
21.04.2021 | 09.00 - 13.00 Uhr | Online-Veranstaltung
Im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ (MSdZ) vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) startet die 1. Fachkonferenz mit dem Fokus: Digitale Transformation. Die Landesinitiative will die Brandenburger Städte fit für die Zukunft machen! Zukunftsthemen der Stadtentwicklung im Land Brandenburg sind nach heutigem Verständnis insbesondere: – vitale Innenstadt – zukunftsfähige Quartiere – Wärmewende und lokale Energiewende – lokale Mobilität
Und zwar mit Blick auf den Klimawandel und die digitale Transformation sowie auf die Gemeinwohlorientierung der Stadtentwicklung. Insgesamt acht Modellvorhaben wurden ausgewählt, die bis Ende 2022 vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und dem Unterstützernetzwerk begleitet werden.
Mit Formaten wie der Fachkonferenz soll der Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zu Zukunftsthemen der Stadtentwicklung in allen Städten des Landes Brandenburg befördert werden. Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen sollen ein Unterstützernetzwerk für die Städte bilden.
Die Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ wird dabei mit der Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg, der Energiestrategie des Landes und der Bearbeitung der Zukunftsthemen in den kommunalen Netzwerken verknüpft.
Weitere Information finden Sie unter Landesinitiative | Meine Stadt der Zukunft.
Die Anmeldung ist kostenfrei. Der Anmeldeschluss ist der 19. April 2021.
Programmablauf
09:00 09:30
Auftakt
09:45 10:00
Impuls "Smart City & Regions"
Dr. André Göbel | Geschäftsführer der DigitalAgentur Brandenburg GmbH
10:00 10:30
Impulse "Alles beim Neuen - Smart City"
Kai-Uwe Hoffer | Stadtbaudirektion Leitung Smart City Graz | Stadt Graz
Dr.-Ing Alanus von Radecki | Daten- und Kompetenzzentrum für Städte und Regionen (DKSR GmbH)
Dr. Cordelia Polinna | Urban Catalyst GmbH
10:40 11:20
"Was passiert in Modellvorhaben?"
Stefan Simonides-Noack | Stadt Cottbus
Ronald Weiß | Vorsitzender Beirat "Zukunft Zossen"
Christian Fenske | Geschäftsführer Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH
11:30 12:15
"Fragen und Vertiefen"
Themenraum 1: Wie funktioniert die teilhabeorientierte Daseinsvorsorge in Zukunftsquartieren? (mit Kai-Uwe Hoffer)
Themenraum 2: Wie funktioniert Digitalisierung in den Städten? (mit Dr.-Ing Alanus von Radecki)
Themenraum 3: Wie passen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? (mit Dr. Cordelia Polinna)
12:45 13:00
"Was kommt?"
Frank Segebade | Referat 22 | Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Peter Siebert | Smart City & Regions | DigitalAgentur Brandenburg GmbH
Die 1. Fachkonferenz Digitale Transformation geht 13:00 Uhr offline.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail*. Bitte wählen Sie für die Anmeldung einen der drei Themenräume und teilen diesen in Ihrer Anmeldung mit:
- Themenraum 1: Wie funktioniert die teilhabeorientierte Daseinsvorsorge in Zukunftsquartieren?
- Themenraum 2: Wie funktioniert Digitalisierung in den Städten?
- Themenraum 3: Wie passen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen?
Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie weitere Informationen.
*Angaben zur Datenspeicherung und Datennutzung (DSGVO): Mit der Anmeldung willige ich ein, dass meine Daten ausschließlich zu Zwecken der Anmeldung für die Veranstaltung verwendet werden. Ich habe die Datenschutzinformationen der EBP Deutschland GmbH gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten einverstanden. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben (Name, Institution) in einer Teilnahmeliste veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung und Teilnahme willige ich zudem ein, dass ggf. Ton und Bildmitschnitte der Veranstaltung erfolgen und diese veröffentlicht werden.
Kontakt
Peter Siebert
Bereichsleiter Smart City & Regions
peter.siebert@digital-agentur.de