Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
48 results:
3 Fragen an ...  
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten in Bezug auf Open Data in den jeweiligen Unternehmen und Organisationen, lernen Sie aus den dort gesammelten Erfahrungen und bekommen Sie einen Einblick, was…  
Netzwerk Open Data Brandenburg  
Jetzt loslegen Die Kooperationsplattform Brandenburg ist ein gemeinschaftlicher Service der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und der DigitalAgentur Brandenburg (#DABB) und wird durch das…  
Modernisierter DatenAdler  
Ausgangslage Im Rahmen eines Proof of Concept (PoC) wurde die technische Lösung des Bayerischen Open-Data-Portals der Bayerischen Agentur für Digitales GmbH (byte) - auf Basis von piveau -…  
8_25_PM_MdJD_DatenAdler.pdf  
Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Potsdam, 03.03.2025 Pressemitteilung Pressesprecher Kontakt: Sebastian Thiele Telefon: 0331 866-3005 E-Mail: presse@mdjd.brandenburg.de Internet:…  
Modellprojekte Smart Cities-Transfer Unterstützung  
Smart City relevante Themen TOP-Themen für einen Austausch mit den Modellprojekten Smart City sind Partizipation, Strategieentwicklung und Klimaanpassung. Dazu gibt es bereits spannende Angebote der…  
Öffnen
Netzwerk Digitalagenturen der Länder  
Ein Werkstattbericht der Digitalagenturen der Länder Die Digitalagenturen der Länder Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Saarland, Sachsen und Thüringen schlossen im Jahr 2021 eine…  
Netzwerk Smart-Region Brandenburg  
6. MPSC Kongress in München Übertragbare Lösungen kennenlernen, sich gezielt untereinander vernetzen und gemeinsam Lösungen (weiter-)entwickeln. Darum geht es beim 6. Kongress der Modellprojekte…  
Netzwerke der #DABB  
Netzwerk Smart-Region Brandenburg Damit das Wissen um Maßnahmen, Methoden und Prozesse nicht verloren geht, haben die DigitalAgentur Brandenburg und das Ministerium für Infrastruktur und…  
Künstliche Intelligenz für Brandenburg  
Künstliche Intelligenz: Info-Cafés „Künstliche Intelligenz (KI) – Chancen und Herausforderungen für die Kommunalverwaltung” Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit Ende 2022 in aller…  
3 Fragen an Mario Wiedemann  
Porträt Mario Wiedemann ist Politologe und leitet in der Bertelsmann Stiftung das Projekt „Daten für die Gesellschaft“. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Open Data in Kommunen und…  
Search results 11 until 20 of 48