Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
8 results:
Künstliche Intelligenz für Brandenburg
… Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit Ende 2022 in aller Munde. Wie bei jeder technologischen Innovation mischen sich Hoffnungen und Ängste mit Fragen zum Verständnis der Technologie. Um die KI-Kompetenz…
8_25_PM_MdJD_DatenAdler.pdf
… in Brandenburg. Die Plattform unterstreicht unser Engagement für digitale Souveränität und datenbasierte Innovation. Mit dem Start des modernisierten Datenportals gehen wir einen wichtigen Schritt zur Stärkung der…
13_25D_1.PDF
… Nachnutzung die Schlüssel für eine moderne Verwaltung sind. Unser Open-Data-Portal beweist, wie digitale Innovation durch den länderübergreifenden Austausch gestärkt wird und wie Open Data einen echten Mehrwert für…
3 Fragen an Martina Klement
… dass wir Open Data nicht als Nischenthema betrachten dürfen – sondern als eine große Chance, datenbasierte Innovationen für die Verwaltung und eine Smart City voranzutreiben.
Folgende Punkte halte ich für wichtig…
2024_Werkstattbericht.pdf
Die neue Arbeitswelt ist die Antwort auf die neue Lebenswirklichkeit mit permanent neuen Herausforderungen und sich wandelnden Rahmenbedingungen.
New Work in Brandenburg
… Digitalwerk Werder
Das Digitalwerk Werder ist ein Projekt und wird betrieben durch das Institut für Innovations- und Informationsmanagement GmbH. Unterstützt wird das Projekt durch das Land Brandenburg mit…
Netzwerk für (Nachwuchs-)Führungskräfte in der digitalen Verwaltung
…tzwerktreffen für (Nachwuchs-) Führungskräfte des Landes Brandenburg
Themen des Netzwerks sind technologische Innovationen, neue Arbeitsmethoden, Führung im digitalen Zeitalter und organisatorische Veränderungen. Ziele…
3 Fragen an Dr. André Göbel
… sowie promovierter Verwaltungs- und Wirtschaftsgeograf. Zu seinen Schwerpunkten zählen Strategie- und Innovationsentwicklungen der digitalen Transformation.
Zum 1.11.2023 wurde er durch den deutschen…