Einige Handlungsfelder, wie Mobilität und Bildung, sind typisch für eine Digitalstrategie und sollten im Normalfall nicht fehlen. Welche Handlungsfelder Sie aber für Ihre Strategie auswählen, ist Ihnen überlassen. Wichtig hierbei ist, in welchen Themen Sie Potenzial oder Handlungsbedarf sehen, welche für Sie Relevanz haben. Denken Sie hier auch an die Ergebnisse Ihrer Stärken-Schwächen-Analyse!
Für die Formulierung der Handlungsfelder empfehlen wir Ihnen, eine wirkungsorientierte Perspektive einzunehmen. Die festgelegten Handlungsfelder werden hierbei so ausgerichtet, dass sie eine Wirkung für eine bestimmte Zielgruppe erzielen sollen. Messbare Indikatoren tragen dazu bei, dass Sie überprüfen können, inwieweit die Ergebnisse aus den Handlungsfeldern die gewünschten Wirkungen erzeugen. Quantitative Indikatoren sind hierfür am besten geeignet, qualitative sind jedoch auch denkbar. Auch für die Maßnahmen, die Sie in den Handlungsfeldern identifizieren, lohnt es sich, Indikatoren zur erfolgreichen Umsetzung festzulegen.
Link zur Vorlage Handlungsfelder und Indikatoren