
Webinar: Schul-Cloud Brandenburg: Ist-Stand und weitere Entwicklung
18.11.2020 | 12.30 - 15.30 Uhr | Online-Veranstaltung
Inhouse-Schulung für Brandenburger Schulträger
Seit März 2019 und bis Juli 2021 läuft das Pilotprojekt „Schul-Cloud Brandenburg“ im gesamten Land Brandenburg. Ursprünglich auf 100 Schulen über den Verlauf von zwei Schuljahren ausgelegt, wurde aufgrund der COVID-19 Pandemie die Teilnahme am Pilotprojekt für alle interessierten Schulen im Land Brandenburg geöffnet. Derzeit nehmen über 500 Schulen teil.
Das Webinar beantwortete grundlegende Fragen zum Produkt Schul-Cloud Brandenburg, zum Pilotprojekt und zur Planung ab August 2021 und bot Raum für Rückfragen der Schulträger.

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (insbesondere YouTube, Vimeo) übermittelt werden. Durch Anklicken des Videos erklären Sie sich damit einverstanden.
Themenüberblick
- Was ist die Schul-Cloud Brandenburg? (Was nicht?)
- Welche Rollen gibt es (derzeit) in der Schul-Cloud Brandenburg?
- Was sind die Anforderungen für die Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg?
- Wer kann die Schul-Cloud Brandenburg derzeit (wie) nutzen?
- Was passiert nach Ende des Pilotprojekts Schul-Cloud Brandenburg ab 08/2021?
- Wie kommen zukünftig digitale Inhalte in die Schul-Cloud?
- Was macht die Schul-Cloud Brandenburg aus?
- Gemeinsame Diskussion
Referenten
Das Webinar wurde von der DigitalAgentur Brandenburg gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut erarbeitet und durchgeführt.
Kosten
Die Teilnahme war kostenfrei. Teilnahmeberechtigt waren ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Landes- und Schulverwaltung.
Kontakt