
3. InnoVET-Fachtagung "Berufliche Bildung heute und morgen: transparent, digital, nachhaltig"
18.10.2022 | Dienstag 09.00 – 17.00 Uhr | Fachtagung | Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt
Bei der dritten InnoVET-Fachtagung des Projekts “Bottom-Up statt Top-Down” wird in verschiedenen Praxisberichten über den aktuellen Arbeitsstand informiert. Außerdem wird es spannende Diskussionen und Impulse weiterer Akteur:innen der Berufsbildung geben. Der Status Quo, aber auch die Perspektiven der beruflichen Bildung werden - unter Einbeziehung der Dimension der digitalen Transformation - vor Ort konstruktiv erörtert und von verschiedenen Seiten beleuchtet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei der jährlichen Fachtagung und nutzen Sie die Möglichkeit auch zum Austausch und zur Vernetzung. Für Ihr leibliches Wohl während der Veranstaltung ist gesorgt.
ZIELGRUPPE
Alle, die am Thema Berufsbildung beteiligt bzw. interessiert sind (kleine, mittlere und große Unternehmen, Politik, Verbände, Interessensvertretungen, Vetreter:innen von Schulen und Bildungseinrichtungen, Schüler:innen, weitere Multiplikator:innen).
Es erwarten Sie folgende Institutionen und Unternehmen als Vortragende
ARCELOR MITTAL | BMBF | CHRISTIANI | ETS DIDACTIC | IG METALL | KARRIERECENTER | LANDESSCHÜLERRAT | LD DIDACTIC | MBJS | NACHWUCHSSTIFTUNG MASCHINENBAU | OSZ ODER-SPREE | RBB MÜRITZ | STADT EISENHÜTTENSTADT | TESLA | QCW
Kontakt
Dr. Michael Kaden
Bereichsleiter Digitale Bildung
michael.kaden@digital-agentur.deKontakt
Tetiana Medvedieva
Associate: QCW Eisenhüttenstadt InnoVET Projekt
tetiana.medvedieva@digital-agentur.de