
#DABB Fördercafé: Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen
02.09.2021 | 14.00 - 15.30 Uhr | Online-Veranstaltung
Vorstellung der Förderung nach dem Pflegepersonalstärkungsgesetz
Die Digitalisierung kann Beschäftigte in stationären Pflegeeinrichtungen in den Bereichen der Pflegedokumentation, Abrechnung von Pflegeleistungen, Zusammenarbeit zwischen Ärzteschaft und Pflegeheimen sowie der Dienstplanung in ihrem Arbeitsalltag erheblich entlasten.
Das Sofortprogramm Pflege (auch bekannt als Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals) fördert Investitionen in die digitale und technische Ausrüstung in Pflegeeinrichtungen und wurde bis 2023 verlängert. Wie die Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen funktionieren, was gefördert und wie man sich als Einrichtung auf dem Weg machen kann, haben wir mit Ihnen zusammen in unserem "Fördercafé: Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen in Brandenburg" besprochen. In der Veranstaltung stellten wir Ihnen Beispiele aus der Praxis vor und zeigten, wie die Antragsstellung bei den Pflegekassen abläuft. Die Veranstaltung lebte auch von Ihrem Input! Die kompetenten Referent:innen nahmen sich Zeit für Ihre Fragen rund um die Digitalisierung und die Förderung der Pflegekassen.
Die wichtigsten Links zu den Orienthierungshilfen und FAQs der Pflegekassen haben wir hier für Sie zusammegestellt:
Programm
01
Begrüßung und Vorstellung der Agenda
Frau Dr. Radzimanowski | Bereichsleitung Gesundheit und Soziales DigitalAgentur Brandenburg
02
Vorstellung der Förderung zur Digitalisierung in Pflegeheimen (nach Pflegepersonalstärkungsgesetz § 8 Abs. 8 SGB XI)
Frau Wuzik | DAK-Gesundheit
03
Erfahrungsbericht aus der Praxis
Herr Söllner | Pflegedienstleitung bei DRK Kreisverband Apolda e.V.
Frau Kock | MediFox GmbH
04
Markt der Ideen
Gelegenheit zum Austausch zur Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen
Aufzeichnung
Die Präsentationen der Referent:innen als pfd finden Sie im Programm verlinkt.
Hinweis
Für diese Veranstaltung hatten wir als Referentin Frau Kock von der Firma MediFox GmbH als kompetente Referentin und Förderberaterin gewinnen können. Wenn Sie als Dienstleistungs-Unternehmen in der Pflege bei künftigen Veranstaltungen mit uns zusammenarbeiten möchten, kontaktieren Sie uns gerne!
Kontakt
Dr. Maria Radzimanowski
Bereichsleiterin Gesundheit und Soziales
maria.radzimanowski@digital-agentur.deKontakt
Ines Zerbe
Projektleiterin
ines.zerbe@digital-agentur.de