
Digitaltag 2021 | Digitalisierung gemeinsam gestalten
Digitale Teilhabe für eine gleichberechtigte Gesellschaft
Die Pandemie hat gezeigt, dass digitale Teilhabe zentrale Voraussetzung für eine gleichberechtigte Gesellschaft ist. Diese Entwicklung wollen wir durch die Teilnahme Brandenburgs am Digitaltag 2021 stärken. Deshalb fördern wir zukunftsorientierte Digitalprojekte in unseren Städten und Regionen, der Digitalisierung des Gesundheitssystems und der Bildung. Als Flächenland ist es unser Ziel, räumliche Distanzen zu überwinden und die Menschen zu vernetzen. Der Digitaltag ist ein innovatives Format, der in zahlreichen Projekten und Aktionen dieses Engagement ermöglicht und Digitalisierung erlebbar macht.

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (insbesondere YouTube, Vimeo) übermittelt werden. Durch Anklicken des Videos erklären Sie sich damit einverstanden.
Unter dem Hashtag #digitalmiteinander verbindet der Digitaltag am 18. Juni 2021 Menschen in ganz Deutschland miteinander. Ziel ist es, die digitale Teilhabe in der Breite der Gesellschaft zu fördern und die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu beleuchten. Der Digitaltag bietet eine Plattform, um Digitalisierung anhand zahlreicher Angebote aus vielen verschiedenen Themenbereichen greifbar zu machen.
Im Rahmen des Digitaltags der Bundesregierung zeigt die DigitalAgentur Brandenburg zusammen mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien wie Nutzung, Akzeptanz und Digitalisierung auf dem Land in einem kollaborativen Ansatz funktionieren können.
Aktionen aus dem Land Brandenburg zum Digitaltag
#DABB Aktionen
Partner Aktionen
Unsere Dokumentation des Digitaltags 2020 aus Brandenburger Sicht finden Sie hier:
https://digital-agentur.de/veranstaltungen/digitaltag-2020-digitalisierung-gemeinsam-gestalten
Kontakt
Peter Siebert
Bereichsleiter Smart City & Regions
peter.siebert@digital-agentur.deKontakt