
Webinar: DigitalPakt Schule: Informationen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
03.12.2020 | 12.30 - 15.30 Uhr | Online-Veranstaltung
Inhouse-Schulung für Brandenburger Schulträger
Die Verwendung der Mittel aus dem DigitalPakt Schule erfordert aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung die Bildung von Fachteams aus den unterschiedlichsten Bereichen der Schulträger und der Bildungseinrichtungen. Die Koordination und Aufgabenverteilung (Projekt-Management) stellen eine Vielzahl von Einrichtungen vor schier unlösbare Herausforderungen. Was tun, wenn die personellen Ressourcen nicht ausreichend vorhanden sind oder Erfahrungen mit komplexen Projekten nicht vorhanden sind? Fragen, die dieses Webinar beantwortete.

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (insbesondere YouTube, Vimeo) übermittelt werden. Durch Anklicken des Videos erklären Sie sich damit einverstanden.
Themenüberblick
- IT-Service / Administration von Netzen, Hard- und Software, Datenschutz, IT-Sicherheit, Support
- Vom Breitband-Anschluss über die interne Infrastruktur (W-LAN/Verkabelung) zur
- Ausstattung der Schule.
- Anforderungen an den Netzanschluss aus dem Digitalpakt
- Dimension der Internt-Nutzung von Schule
- Bauliche Voraussetzungen / Technische Infrastruktur
- IT-Sicherheit
- Datensicherheit und Datenschutz nach DSGVO
- Organisatorische Herausforderungen im pädagogischen Umfeld
- Pädagogische Netzwerke nicht nur in Krisenzeiten nutzen
- Zielbeschreibungen in einer digitalen Lernwelt
Referent
Reinhold Harnisch war als Geschäftsführer bei einem kommunalen Rechenzentrum tätig. Der gelernte Kaufmann und Dipl.-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) unterrichtet als Dozent in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft, Controlling, NKF, Führungskräfte-Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung an verschiedenen Fortbildungsakademien und Landesinstituten sowie im kommunalen Sektor. Reinhold Harnisch ist Mitglied im Institut für Verwaltungswissenschaft e. V. in Gelsenkirchen, bei NEGZ e.V. und im InnovatorsClub des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Darüber hinaus ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.
Kosten
Die Teilnahme war kostenfrei. Teilnahmeberechtigt waren ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Landes- und Schulverwaltung.
Kontakt
Dr. Michael Kaden
Bereichsleiter Digitale Bildung
michael.kaden@digital-agentur.deKontakt
Benedikt Göller
Alumnus | Senior Projektleiter