Die ersten fünf Termine des Info-Cafés waren grundlegenden Fragen der KI-Nutzung gewidmet und sind in Form von Video-Mitschnitten dokumentiert. Die Info-Café-Reihe wird von März bis Juli 2025 fortgesetzt. Der Fokus liegt nun auf praktischen Anwendungen aus dem Land Brandenburg. In fünf weiteren Terminen werden KI-Prototypen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenlos. Die Info-Cafés dauern jeweils maximal 75 Minuten.
Unser sechstes Info-Café „Uckermark-GPT – Der Einsatz von KI in der Kreisverwaltung UM“ ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz (KI) – Chancen und Herausforderungen für die Kommunalverwaltung” und richtet sich an kommunale Entscheidungsträger:innen und KI-Interessierte.
Vorgestellt bei dem Werkstatt-Termin wird die Pilotierung einer datenschutzkonformen Nutzung eines Large Language Models (LLM) innerhalb der Kreisverwaltung Uckermark. Impulsgeber ist Michael Barz (Leiter des Personalamts UM). Er stellt die Architektur und Funktionalität der KI-Anwendung vor und berichtet über Erfahrungen aus der Testphase. Thematisiert wird darüber hinaus, wie Compliance-Anforderungen erfüllt werden konnten und welche Anforderungen und Perspektiven sich für den weiteren Betrieb ergeben.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung via ZOOM. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Pretix.
Das Info-Café ist ein Angebot der DigitalAgentur Brandenburg GmbH.