
DIV-Konferenz 2022 Transformationspfade in die Datenökonomie: resilient und nachhaltig
09.11.2022 | 16:00 – 18:30 Uhr | Themenblock 5 Verwaltung: Daten als Steuerungsinstrument
Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Resilienz messen, um entsprechende Entwicklungen aktiv befördern bzw. steuern zu können. Im Themenblock 5: Verwaltung in der Session "Daten als Steuerungsinstrument" schauen wir uns am Mittwoch, 09. November 2022 16:00 - 18:30 Uhr Praxisbeispiele an und diskutieren mögliche nächste Schritte, um entsprechende Entwicklungen möglichst schnell und möglichst flächendeckend zu skalieren.
Dr. Doreen Burdack von der DigitalAgentur Brandenburg thematisiert in der Session "Daten als Steuerungsinstrument" (16:00 - 16:45 Uhr) wirkungsfokussierte Datenerfassung im Kontext von Nachhaltigkeit und Resilienz. Dabei werden Projektbeispiele der DigitalAgentur Brandenburg wie bbnavi und KlimaMonitor sowie Smart-City-Ansätze aus Guben und Cottbus vorgestellt.
Panel Diskussion: Daten als Steuerungsinstrument
• Corina Simeth, Abteilungsleiterin, Landkreis Bergstraße, Heppenheim
• Prof. Dr. Lutz Heuser, Geschäftsführer, Urban Software Institute GmbH
• Dr. Doreen Burdack, Senior Projektleitung, DigitalAgentur Brandenburg GmbH, Potsdam
Weitere Informationen sind verfügbar unter https://div2022.de/.
Kontakt
Dr. Doreen Burdack
Senior Projektleiterin
doreen.burdack@digital-agentur.de