
#DABB-Fördercafé
15.07.2021 | 11.00 - 12.00 Uhr | Online-Veranstaltung
Smart-Village App – Förderung für Kommunen und Landkreise durch das Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK)
Brandenburgische Kommunen können eine eigene App bekommen, die alle Informationen aus dem Rathaus und aus dem Ort sowie die online verfügbaren Verwaltungsleistungen auf das Smartphone der Bürger:innen bringt – und das Land fördert die Anpassung für die einzelnen Gemeinden, Ämter, Verbandsgemeinden und Landkreise. Mehr als zehn brandenburgische Kommunen nutzen die App bereits und entwickeln sie gemeinsam weiter. Dank des Open-Source-Ansatzes können Funktionen, die für einen Ort umgesetzt werden, auch von allen anderen genutzt werden. So kann die App Push-Nachrichten senden – zum Beispiel mit Warnhinweisen oder zur Erinnerung an die Müllabfuhr.
Die DigitalAgentur Brandenburg und der Städte- und Gemeindebund Brandenburg möchten die App und die Förderung – die in diesem Jahr für 20 Kommunen zur Verfügung steht – in einem virtuellen Fördercafé für die #DABB-Regionen Nord-West, Mitte-Süd und Lausitz vorstellen und ein Forum zum Austausch mit anderen Kommunen schaffen.
Nachfolgend finden Sie die Präsenationen und weitere Links zur Veranstaltung:
- Herr Frank Eckert aus Eisenhüttenstadt hat von der Einführung der App berichtet. Die App fndet sich in den einschlägigen App Stores unter dem Titel Eisenhüttenstadt App. Eine Übersicht aller Kommunen, die die App bereits nutzen, findet sich auf den Seiten des MIK
- Frau Goldenbow stellte die Förderung vor: Die Kurzpräsentation (PDF) sowie ausführliche Informationen zum Förderprogramm des MIK.
- Zudem wurde die Funktionsweise der Smart Village App (PDF) am Beispiel bestehender Lösungen erläutert.
Kontakt
Stefanie Klein
Alumna | Regionalleiterin
Kontakt
Olaf Neumann
Bereichsleiter / Ansprechpartner Regionen
olaf.neumann@digital-agentur.deKontakt
Dr. Denny Thimm
Bereichsleiter / Ansprechpartner Regionen
denny.thimm@digital-agentur.de