
Brand- und Katastrophenschutz Post Corona: Herausforderungen - Ziele - Technologien
24.08.2021 | 9.20 - 17.00 Uhr | Kongress
Die Brand- und Katastrophenschutztage ist eine Veranstaltungsreihe des Behörden Spiegel. Teilnehmende aus Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der zivil-militärischen Zusammenarbeit sowie aus dem Katastrophen- und Bevölkerungsschutz, der kommunalen Verwaltung, der Ministerien, Parlamente, Gewerkschaften und Interessensvertretungen tauschten sich am 24. August 2021 über die Verändungen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes post Corona aus.
Die Brand- und Katastrophenschutztage haben das Ziel einen Raum für Debatten zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr zu bieten und somit eine Plattform zum Netzwerken sowie die Gelegenheit zum fachübergreifenden Dialog.
Die DigitalAgentur Brandenburg wurde zum Thema "Die Rolle des Brand- und Katastrophenschutzes in der Digitalen Transformation" eingeladen.
Programm
16:20 17:00
Debatte: Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes in Brandenburg
Moderation: R. Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber des Behörden Spiegel
- Uwe Adler, Sprecher für Brand- & Katastrophenschutz der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg
- Andreas Büttner, Sprecher für Innenpolitik, DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg
- Heiner Klemp, Sprecher für Brand- und Katastrophenschutz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Kontakt
Dr. André Göbel
Geschäftsführer
andre.goebel@digital-agentur.de