1. Digitalisierung in Gesundheit und Soziales
…Gesundheit & Soziales
Der Gesundheits- und Sozialbereich in Brandenburg steht in Zukunft vor großen Herausforderungen – die alternde Gesellschaft, der Fachkräftemangel in Medizin und Pflege sowie die Versorgung in…
2. Angebote
…Angebote: Gesundheit und Soziales
3. Projekte
…Projekte: Gesundheit und Soziales
4. Fördercafé: Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen
… Informationsseite der DAK-Gesundheit Fachportal der AOK
Programm
Bereichsleitung Gesundheit und Soziales DigitalAgentur Brandenburg 1 Frau Dr. Radzimanowski Begrüßung und Vorstellung der Agenda0…
5. Schreibwerkstatt Digitalstrategien
… von Handlungsfeldern der digitalen Daseinsvorsorge wie z. B. Mobilität, Energie, Gesundheit und Soziales. Das Format schloss an die DABB Webinarreihe „Digitalstrategien in Städten und Gemeinden: Von der…
6. Infocafé: Barrierefreiheit für Kommunale Websites
… von Online-Services. Aus diesem Grund haben die DigitalAgentur Brandenburg, das Landesamt für Soziales und Versorgung sowie die Landesbehindertenbeauftragte Brandenburgs das Infocafé - Kommunale Websites…
7. Förderbegleitung Pakt für den ÖGD
… in Oranienburg.
18
Kontakt
Dr. Maria
Radzimanowski
Bereichsleiterin Gesundheit und Soziales
maria.radzimanowski@digital-agentur.de
115,12
8. Schreibwerkstatt Digitalstrategien
… von Handlungsfeldern der digitalen Daseinsvorsorge wie z. B. Mobilität, Energie, Gesundheit und Soziales. Das Format schließt an die DABB Online-Veranstaltungsreihe „Digitalstrategien in Städten und…
9. Handlungsfelder.pptx
…ler Ausbau an Schulen … … Hier können Sie weitere Handlungsfelder einfügen. Beispiele sind Gesundheit, Daten, Soziales, Partizipation… Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes…
10. Schreibwerkstatt Digitalstrategien
… von Handlungsfeldern der digitalen Daseinsvorsorge wie z. B. Mobilität, Energie, Gesundheit und Soziales. Das Format schließt an die DABB Online-Veranstaltungsreihe „Digitalstrategien in Städten und…