1. Kompass Smart City, Smart Region
… weiter zu vertiefen.
Der Kompass Smart City, Smart Region zum Download (durch Klick auf die Grafik).
Kontakt
Peter
Siebert
Bereichsleiter Smart City &…
2. Kompass Smart City, Smart Region
… weiter zu vertiefen.
Der Kompass Smart City, Smart Region zum Download (durch Klick auf die Grafik).
Kontakt
Peter
Siebert
Bereichsleiter Smart City &…
3. Digitalkompetenzrahmen-LandesverwaltungBB.pdf
… Technik IT-Sicherheit & Datenschutz Home-Office Online-Meetings Mobiles Arbeiten Bildquelle: Grafik erstellt von SONOXO 4 Digitale Kompetenz ist mehr als Wissen die Fähigkeit, digitale Technologien…
4. Projektdokumentation-Klimamonitor-2022.pdf
… und Anpassung der Planung (Umsetzung & Monitoring Klimaschutzkonzept) 7 > Großdarstellung Grafik (hier klicken) Kommune am Anfang Fortgeschrittene Kommune Abbildung 2. Ableitung der Szenarien…
5. Baukasten für Digitalstrategien
… Das Kanban-Board kann für ein größeres Projekt auch in Projektbestandteile unterteilt werden (siehe Grafik). Genauso ist ein übergeordnetes Kanban-Board denkbar, auf dem das Programmmanagement den…
6. Baukasten für Digitalstrategien
… Das Kanban-Board kann für ein größeres Projekt auch in Projektbestandteile unterteilt werden (siehe Grafik). Genauso ist ein übergeordnetes Kanban-Board denkbar, auf dem das Programmmanagement den…
7. DABB-Digitalradar-Pflege_barrierefrei.pdf
… Ines Zerbe (DigitalAgentur Brandenburg) Lektorat: Christine Schwerdt URL: www.conformare.de Layout und Grafik: CONVIS Consult & Marketing GmbH Auerbachstraße 10 14193 Berlin URL: https://www.convis.com Gefördert…
8. Ergebnisbericht Digital Radar Pflege
… Ebenso ermöglicht der Zugriff auf aktuelle Daten eine effektive Gesundheitsversorgung. Die folgenden Grafiken zeigen den Status Quo des Austausches.
Insgesamt gaben 22 % der befragten Pflegeeinrichtungen…
10. videokonferenztoos-vergleich-der-barrierefreiheit.pdf
… Connect mit PDF-Dateien möglich. Bedienoberfläche • Kontrastreiches Design: Das Kontrastverhältnis von Grafiken und grafischen Bedienelementen muss mindestens 3:1 sein (nach EN 301 549, Kriterium 9.1.4.11). Zudem…