69 Treffer:

21. 210225_PM_Telemed21.pdf

… von der TU München in einem Impulsreferat allgemein dazu. Mehr Datennutzung lasse sich dabei mit dem Datenschutz vereinbaren – man müsse es nur richtig anstellen. Die kürzlich verabschiedete Datenstrategie der…

22. Checkliste_Kollaborationstools_einfuehren_V1.0_202212.pdf

Datenschutzrechtlich und IT-Sicherheitsanforderungskonformer Prozess zum Erwerb und zur Nutzung von neuen kollaborativen IT-Tools Stichworte: Datenschutz, Informationssicherheit, Vergabe, IT, kollaborative Software …

23. 04_Impuls_Praesentation.pdf

… 10 These Die an den Fokusgesprächen beteiligten Kommunen wünschen sich Leitlinien und Standards (zu Datenschutz, IT-Sicherheit, Ausstattungsempfehlungen, Qualität von digitalen Lerninhalten), um ihre Aufgaben…

24. 20211115_fokus03_einfuehrung.pdf

… FK = Fachkonferenz LMS = Lernmanagementsystem dBildungscloud, LMS**, Edupool Verlage/ Provider Datenschutz (Verfahrensverzeichnisse, TOMs), IT-Sicherheit, Schnittstellen 19% MwSt 7 …

25. DIKOM-20201109_Tour_de_BB_STGB.pdf

…rt ❖ Dokumentenmanagementsystem, Groupware ❖ Bereitstellung IT-Infrastruktur im RZ ❖ Unterstützung im Bereich Datenschutz/ITSicherheit ❖ Übernahme von Druckdienstleistungen ❖ Nutzung von Synergieeffekten bei…

26. Mural

Datenschutzrechtliche Hinweise 0 1. VERANTWORTLICHER Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten ist die   DigitalAgentur Brandenburg GmbH Babelsberger Straße 21 14473 Potsdam  Telefon: 0331 6604000…

27. 2021-03-23_MSdZ_1._Fachkonferenz_DSGVO.pdf

Datenschutzinformationen zur Anmeldung zu Veranstaltungen (DSGVO) 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung, die durch die EBP…

28. Veranstaltungsreihe "Digitale Entwicklung öffentlicher Schulen"

… „Schule in der digitalen Welt“, und veränderte Rahmenbedingen, wie z.B. die 2018 in Kraft gesetzte EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Insgesamt befinden wir uns damit in einer Situation, in der eine…

29. videokonferenztoos-vergleich-der-barrierefreiheit.pdf

… bzw. keine Angabe einer E-Mail-Adresse notwendig sein • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Datenschutz): Die Meetings sollten Ende-zu-Ende verschlüsselt sein, sodass unbefugte Personen keinen Zugriff…

30. Glossar

… auch zur Sekundärverkabelung (stockwerkübergreifende Vertikalverkabelung des Schulgebäudes). F Datenschutz Datenschutz soll den Einzelnen davor schützen, dass er durch den Umgang mit seinen…

Zurück an den Seitenanfang