41. Digitaltag 2023 - Resilienz in smarten Kommunen
Resilienz in smarten brandenburgischen Kommunen
Mal hinter die Kulissen schauen und den Verantwortlichen der Smart-City-Projekte in Brandenburg zur Entstehung und Umsetzung von…
42. Digitaltag 2023
Digitaltag 2023
Wie wir uns informieren, einkaufen, lernen, kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert…
43. Smart-City-Transfer vor Ort
Smart-City-Transfer vor Ort
Kommunen, die sich auf den Weg zur Smart City gemacht haben, sind eine wichtige Quelle für den Erfahrungsaustausch. Doch oftmals fehlt der Zugang zu den Kommunen oder…
45. Förderbegleitung Pakt für den ÖGD
Förderbegleitung Pakt für den ÖGD
Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (2021 – 2026) ist eine gewaltige Chance für die Einrichtungen des ÖGD in Brandenburg sich zu modernisieren.
Bis…
46. Digital Content
Digital Content
Die Bereitstellung von digitalen Lernmitteln ist wesentliche Voraussetzung für schulische Bildung in der digitalen Welt. Mit der Schul-Cloud Brandenburg, die seit Schuljahr 2021/2022…
47. Digital Content: Themen-Pitch
Veranstaltungsdokumentation Themen-Pitch "Digital Content" - Digitale Lernmittel für cloud-basierten Unterricht im Land Brandenburg 06.04.2022 (13.00 bis 16.15 Uhr), Online-Veranstaltung in…
48. Demonstrator Gesundheitsvorsorge
Die wichtigste Vorraussetzung für die Pilotierung eines MVZ mit telemedizinischen Anwendungen stellt eine ausreichende Breitbandverfügbarkeit dar. Dies sollte mindest 100 Mbit/s, besser noch im…
49. Anforderungsanalyse
Anforderungsanalyse in Transformationsprozessen
Die Transformation urbaner Räume zu nachhaltigen Strukturen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Diese Transformation umfasst…
50. Digitale Jugendarbeit: Coding & Making
Konzept für Multiplikator:innen im Themenfeld „Coding & Making“
Dieses Konzept richtet sich an Personen, die in der außerschulischen medienpädagogischen Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen…