1. Alumni-Netzwerk Schulische Informationssicherheit
Netzwerksitzung
Am 28. November 2023 findet die erste Sitzung des Alumni-Netzwerks "Informationssicherheitsmanagement für kommunale Schulträger" statt. Zu Gast ist Tatjana Brozat, Leiterin CERT…
2. DigitalAgentur
Wir sind mit öffentlichen Geldern finanziert und daher immer im Rahmen öffentlicher Partnerschaften tätig. Im Fokus unserer Arbeit steht die Digitalisierung der Daseinsvorsorge im Land Brandenburg.…
3. Drittes Fokusgespräch (Workshop) vom 15.11.2021
Überblick + Einführung Thematische Arbeit in Kleingruppen Ergebnisse der Diskussion des Ist-Stands Fotodokumentation der Ergebnisse der Arbeit in Kleingruppen Ergebnisse der Diskussion…
4. Workshop "Landesmediathek"
"Perspektive Landesmediathek - Anforderungen von Schulträgerseite"
Am 16. Oktober 2023 führt die DigitalAgentur Brandenburg (DABB) in Potsdam einen Workshop zum Thema "Perspektive Landesmediathek -…
5. Warum sollten Mädchen Informatik studieren?
Warum sollten mehr Mädchen Informatik studieren?
Die DABB Bereichsleiterin für Methoden der digitalen Transformation und Informatikerin Dr. Franka Grünewald wurde über ihre ehemalige Professorin…
6. Online-Weiterbildungsangebote für die Digitalisierung
Online-Weiterbildungsangebote für die Digitale Transformation
Unterschiedliche öffentliche und private Anbieter stellen Wissen für die digitale Transformation, zu unterschiedlichen Aspekten der…
7. H5P - das Format für Bildungsmaterialien
Tutorial zu H5P - einem Format und Editor zum Erstellen von interaktiven Bildungsmaterialien
Moderner Unterricht ist mehr als nur das Abarbeiten des Lehrbuchs.
Mithilfe von H5P haben Lehrende die…
8. Digitale Jugendarbeit: Augmented Reality 2
Konzept für Multiplikator:innen im Themenfeld „Nachhaltigkeit im Sozialraum mit Augmented-Reality erfahrbar machen“
Dieses Konzept richtete sich an pädagogische Fachkräfte, die medienpädagogisch mit…
9. Digitale Jugendarbeit
Info-Café "Warum ist digitale Jugendarbeit für Kommunen im Land Brandenburg wichtig?"
Im Land Brandenburg leben gegenwärtig (Stand: 31.12.2022) 132.100 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter…
10. Digitale Jugendarbeit
Digitale Jugendarbeit/-bildung: Innovative Formate und Trägersupport
Im Land Brandenburg leben gegenwärtig (Zahlen vom 31.12.2022) 132.100 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 20…