1. Online-Fachtagung vom 11.06.2020
Online-Fachtagung vom 11.06.2020
DIGITALE SOUVERÄNITÄT UND CLOUD-NUTZUNG IN DER BILDUNG #BildungBB
920
1
Digitalisierung in der Bildung ist kein neues Thema. Bereits 2016 hat die…
2. Schulungskonzept Datensouveränität
Schulungskonzept Datensouveränität
Für Kommunen gewinnt der Einsatz von Daten über Organisationsgrenzen hinweg immer stärker an Bedeutung. Hierbei entstehen insbesondere für Führungskräfte…
3. Kollaborations-Tools einführen und sicher nutzen
Digitale Kollaborationswerkzeuge sind ein Grundbestandteil von New Work Arbeitsszenarien. Diese Werkzeuge sind dafür ausgelegt, dass Personen synchron oder asynchron, von verschiedenen…
4. Wettbewerb: „Digitale Fitness von Senior:innen stärken“
Wettbewerb „Digitale Fitness von Seniorinnen und Senioren im Land Brandenburg stärken“
Ein aktiver Zugang in die digitale Welt des Internets ist auch im Alter wichtig, um am sozialen Leben…
5. DIV-Konferenz 2021
DIV-Konferenz: Zukunftsfähigkeit durch eine digitale Transformation der Daseinsvorsorge
Die diesjährige Konferenz-Woche der Initiative Deutschland Intelligent Vernetzt findet vom 08.–11. November…
6. Safer Internet Day 2021
Die engagierten Fragen der Jugendlichen haben mir gezeigt, dass sie durchaus kritisch im Internet und in den Sozialen Medien unterwegs sind. Das gemeinsame Videoprojekt soll diese…
7. Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport des Brandenburger Landtags
Fachgespräch zum Thema „Digitalisierung“ im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport vom Landtag des Landes Brandenburg
920
1
Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport hat in seiner 9.…
8. Digital Summit 2020
Digital Summit 2020: Ein/blick in die Zukunft
Seit 2018 lädt das Bündnis für Bildung jährlich zum Digital Summit ein, auf dem zentrale Themen, Konzepte und Aufgaben für die Digitalisierung der…
9. Digitaler Staat 2021
Digitaler Staat 2021
600
1
Schulübergreifendes Ökosystem für Kommunen - Rückstand aufholen mit Landesprogrammen
Das Homeschooling hat sich im zweiten Corona-LockDown weiterentwickelt:…