1. Erstes Fokusgespräch (Workshop) vom 28.09.2021
Überblick Einführung Thematische Arbeit in Kleingruppen Ergebnisse der Diskussion des Ist-Stands Fotodokumentation der Ergebnisse der Arbeit in Kleingruppen Ergebnisse der Diskussion…
2. Online-Fachtagung vom 11.06.2020
Online-Fachtagung vom 11.06.2020
DIGITALE SOUVERÄNITÄT UND CLOUD-NUTZUNG IN DER BILDUNG #BildungBB
920
1
Digitalisierung in der Bildung ist kein neues Thema. Bereits 2016 hat die…
3. InnoVET-Projekt
InnoVET-Projekt: Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startete Anfang 2019 den Wettbewerb „Zukunft gestalten – Innovationen für…
4. OSZ Workshop vom 28.11.2019
OSZ-Workshop vom 28.11.2019
Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an berufliche Schulen und ist Haupttreiber für die zukünftige Arbeits- und Lebenswelt. Auf dem Weg zu einer…
5. Fachinformation Datenschutz und Schul-Cloud Brandenburg
sind verantwortlich für die Einhaltung der Nutzungsregeln im Kontext Schul-Cloud Brandenburg und digitalem Unterricht sowie die Aufklärung bzw. Sensibilisierung für Themen wie z. B. Datenschutz und…
6. Koordination Pilotprojekt Schul-Cloud Brandenburg
Koordination der Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg
Die DigitalAgentur hat von 2019 bis 2021 die Koordination der Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg übernommen.
Mit der Pilotierung der…
7. Webinare für Schulträger
Webinare für Schulträger im Land Brandenburg
Eine durch die DigitalAgentur Brandeburg durchgeführte Umfrage unter den Brandenburger Schulträgern ergab, dass bei den folgenden vier Themenbereichen…
8. Broschüre zur Schul-Cloud Brandenburg
Erste Schritte in der Schul-Cloud Brandenburg
Ein Überblick über die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten
Im Zuge der Pilotierung der HPI-Schul-Cloud hat die n-21-Initiative in Niedersachsen eine…
9. Orientierungshilfe zur schulischen Nutzung von Online-Videokonferenztools
Orientierungshilfe zur schulischen Nutzung von Online-Videokonferenztools im Land Brandenburg
Zur Orientierungshilfe
Aufgrund der pandemischen Situation hat sich besonders gezeigt, welche Relevanz…
10. Zweites Fokusgespräch (Workshop) vom 26.10.2021
Überblick + Einführung Thematische Arbeit in Kleingruppen Ergebnisse der Diskussion des Ist-Stands Fotodokumentation der Ergebnisse der Arbeit in Kleingruppen Ergebnisse der Diskussion…