Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

3. Strategische Ziele – Was wollen wir erreichen?

Die Vision Ihrer digitalen Stadt wird mit strategischen, übergeordneten Zielen konkretisiert. Die Ziele stellen Leitplanken dar, die Orientierung für die Umsetzung des gesamten Spektrums der Maßnahmen geben. Sehr sinnvoll ist es, die übergeordneten strategischen Ziele zu konkretisieren und Indikatoren für die Zielerreichung zu formulieren. So ist die Strategie verbindlich und die Zielerreichung überprüfbar.

Anbei finden Sie Praxisbeispiele, die Sie unterstützen, Ziele zu formulieren.

Ziele

Praxisbeispiel Zielformulierung mit Kategorien

Diese Variante zeigt die Gliederung der strategischen Ziele anhand der Kategorien Anspruch, Rolle und Ausrichtung. Ein Beispiel hierfür ist die Smart-City-Strategie der Stadt Guben

Praxisbeispiel: Ziel für Nachhaltigkeit

Übergeordnetes strategisches Ziel: Ausbau ressourceneffizienter Technologien als Bestandteil einer naturbewussten und umweltfreundlichen Stadt.

Abgeleitetes strategisches Ziel:Bis Ende 2025 schützt die Kommune Umwelt und Klima durch ein smartes Energiemanagement. – Nutzung smarter Straßenbeleuchtung in ausgewählten Gebieten der Innenstadt – Nutzung smarter Straßenbeleuchtung, besonders an Waldrändern zur Reduktion umweltschädlicher Lichtverschmutzung.