Das Projekt zielte darauf, dieses Mediennutzungsverhalten aufzugreifen und damit in Verbindung stehende Ansätze der digitalen Jugendarbeit gezielt kommunalen Einrichtungen vorzustellen.
Digitale Jugendarbeit/-bildung
In 2024 wurde u.a. eine fünfteilige Veranstaltungsreihe zum Thema "Aufwachsen in der digitalen Welt – Anforderungen an eine Strategie für digitale Jugendarbeit" durchgeführt und dokumentiert.
Ziele
Ausgangslage
Im Land Brandenburg leben gegenwärtig etwa 130.000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 20 Jahren. Die Nutzung digitaler Medien hat sich in dieser Bevölkerungsgruppe pandemiebedingt weiter intensiviert.
Besonders bemerkenswert ist, dass beinahe die Hälfte der Jugendlichen, die auf eine Spiele-Konsole zugreifen können und diese täglich nutzen, eine Nutzungsintensität von mehr als vier Stunden am Tag angibt.
Aktuelles Angebot
(zum Ausprobieren)
Wenn Sie in der digitalen Jugendarbeit das Konzept "Coding & Making" ausprobieren wollen (bevor Sie z.B. Mikrocontroller-Gruppensätze beschaffen), können Sie über unseren Projektpartner lmb maximal 20 Calliope mini ausleihen.
Die Geräte wurden von der #DABB beschafft und dem lmb als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Kosten fallen nur für den Rückversand als Paket an.