Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Neue Daten für klare Entscheidungen: Brandenburg prüft seinen Digitalstand

Wir wollen wissen, wie digital Brandenburg wirklich ist. 
Darum beschaffen wir jetzt die neuesten Daten aus zwei wichtigen Studien: dem D21-Digital-Index und dem eGovernment Monitor. Beide Studien zeigen, wie gut Menschen digitale Angebote nutzen können und wie gut die digitale Verwaltung funktioniert.

Warum tun wir das? 
Wir wollen klarsehen, wo Brandenburg steht. Wir wollen zeigen, ob digitale Angebote in den Ämtern wirken. Und wir wollen sehen, ob diese Angebote bei den Menschen ankommen.

Was messen die Studien?

  • Der D21-Digital-Index zeigt, wie sicher Menschen digitale Geräte bedienen. Er zeigt auch, wie gut sie digitale Dienste nutzen.
  • Der eGovernment Monitor zeigt, wie oft Menschen digitale Verwaltungsdienste nutzen. Er zeigt auch, wo sie Hürden sehen. Unser Fokus liegt auf den Daten des Jahrgangs 2025.

Beide Studien liefern Daten für jedes Bundesland. So können wir Brandenburg direkt mit Deutschland vergleichen.

Was machen wir mit den Daten?

Wir werten die Daten aus. 
Wir geben der Landespolitik damit ein neues Werkzeug an die Hand. 
Das Werkzeug hilft, gute Entscheidungen zu treffen. 
Die Ergebnisse zeigen, wo Brandenburg gut vorankommt. 
Sie zeigen auch, wo wir nachsteuern sollten.

Damit schaffen wir eine solide Grundlage für die digitale Zukunft unseres Landes. Die Analyse zeigt Trends. Sie zeigt Chancen. Und sie zeigt, was Menschen in Brandenburg brauchen, um den digitalen Alltag gut zu meistern.

Unser Ziel bleibt klar: 
Wir stärken den öffentlichen Sektor im digitalen Wandel. 
Wir handeln verlässlich und im Sinn des Gemeinwohls. 
Und wir machen Brandenburg lebenswerter – mit starken, digitalen Diensten für alle.

 

Die Ergebnisse werden u.a. am 11.12.2025 beim 1. Brandenburger Digitaltag vorgestellt. Melden Sie sich jetzt an: brandenburger-digitaltag.de

 

Wenn Sie Fragen oder Hinweise haben, sprechen Sie uns gern an.

Ansprechpartnerin: Dr. Doreen Burdack doreen.burdack@digital-agentur.de