Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Gemeinsam digital denken und gestalten – der erste Brandenburger Digitaltag zeigt, wie’s geht!

Digitalisierung bedeutet Veränderung. Und das geht am besten gemeinsam.
Am 11. Dezember 2025 lädt die DigitalAgentur Brandenburg zum 1. Brandenburger Digitaltag ein.
In Königs Wusterhausen treffen sich Menschen aus Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft, um miteinander zu diskutieren, voneinander zu lernen und gemeinsam die digitale Zukunft unseres Landes zu gestalten. 

 

Gemeinsam anpacken statt nebeneinander arbeiten 

Wie gelingt Digitalisierung, die wirklich bei den Menschen ankommt?
Diese Frage treibt viele Kommunen in Brandenburg um und sie steht im Zentrum des Digitaltags. Unter dem Motto „Gemeinsam digital denken. Kommunen und Land.“ kommen Engagierte aus allen Bereichen zusammen, um Antworten zu finden und gute Beispiele zu teilen. 

In sieben Themenräumen werden praxisnahe Ansätze vorgestellt: u.a. Digitale Services in Kommunen, Datenschutz & Resilienz im Cyberraum, Digitale Nachhaltigkeit, LowCode-Plattformen und neue Technologien. 

Ob kleine Gemeinde oder große Stadt – der Digitaltag zeigt, dass Digitalisierung in Brandenburg längst Realität ist, wenn Kommunen, Land und Partner:innen gemeinsam anpacken. 

Neben Vorträgen und Workshops bleibt viel Raum für den persönlichen Austausch: Welche digitalen Services haben sich in der Praxis bewährt? Wie können Daten sicher und gemeinwohlorientiert genutzt werden? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz künftig in der Verwaltung? 

 

Fakten zum 1. Brandenburger Digitaltag 

Ort: Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg, Königs Wusterhausen
Datum: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 9–17 Uhr
Teilnahme: kostenfrei
Mit dabei: Minister Dr. Benjamin Grimm und Staatssekretär Ernst Bürger (Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg)

 

Hier anmelden!