Kooperationsplattform Brandenburg

Bereits heute sind viele Gemeinden und Regionen Vorreiter, Impulsgeber und Ideenraum für innovative Projekte zur kommunalen Daseinsvorsorge. Digitale Lösungen wie der Maerker oder die Smart-Village-App sind in immer mehr Kommunen verfügbar und es entstehen täglich neue Ideen und Projekte. Künftig können Kommunen diese Vorhaben auf der Kooperationsplattform Brandenburg teilen, sich miteinander vernetzen und Impulse aus der Forschung und der freien Wirtschaft erhalten. Alle eingetragenen Digitalisierungsprojekte der Kommunen erscheinen auf einer öffentlichen Landkarte und zeigen so, wie Gemeinden, Landkreise und Regionen innovativ vorangehen.

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die DigitalAgentur Brandenburg haben die Kooperationsplattform Brandenburg gemeinsam ins Leben gerufen, um einen virtuellen Begegnungsraum für die verschiedenen Akteure im Bundesland zu schaffen. Das digitale Netzwerk mit regionaler Ausrichtung verbindet Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen miteinander. Durch intelligente Matching-Funktionen erhalten die Mitglieder nach kostenloser Anmeldung auf sie zugeschnittene Funktionen, können innovative Vorhaben einstellen und aktiv nach Partnern und Lösungen suchen.

Für die Kommunen bietet das Portal neben der verbesserten Sichtbarkeit viele nützliche Funktionen für die interkommunale Vernetzung und den direkten Austausch zu vorhandenen Lösungen. Je mehr Digitalprojekte sichtbar werden, desto einfacher wird der Transfer. Gerade für Kommunen auf der Suche nach konkreten Ansatzpunkten, bietet die Kooperationsplattform einen echten Mehrwert.

Landkarte der Digitalisierung in Brandenburg (gleichzeitig Einstieg in die Kooperationsplattform)

 

 

 

>
Zurück an den Seitenanfang